A Quiet Place
USA 2018, Laufzeit: 95 Min., FSK 16
Regie: John Krasinski
Darsteller: Emily Blunt, John Krasinski, Noah Jupe
>> paramount.de/aquietplace
Enjoy the silence
Matt513 (259), 06.08.2022
Abseits von allem Krach und Bumm Hollywoods hat Regisseur und Drehbuchschreiber Krasinski eine formidable Unterart des Endzeithorrors geschaffen. Nach der minimalen Exposition zu Beginn ist man schnell im Bilde - Lärm machen ist keine gute Idee, wenn eins der Aliens in der Nähe ist - bzw. Ferne. Denn ihre extrem ausgebildeten Hörorgane nötigen die Familie im Film zu aberwitziger Geräuschvermeidung.
Als Zuschauer übernimmt man dies schnell. Der Film entwickelt seine Drohkulisse über die kleinen Hintergrundgeräusche. Ton und Musik sind darauf zugeschnitten. In einem normalen Film, ohne obige Prämisse würde dies gar nicht beachtet. Aber hier leidet man auf der Kante des Sessels sitzend mit jedem noch so kleinen Geräusch mit den Charakteren mit, verflacht den eigenen Atem.
Das fast vollständig auf nur vier Familienmitglieder reduzierte Ensemble verleiht zusätzliche Intensität. Es sind starke Motive von Zusammengehörigkeit, Empathie und Liebe, die AQP sehenswert machen. Eine andere Gruppe von Charakteren, die weniger miteinander verbindet, und der Film würde weit weniger fesseln. Ihrer mißlichen Lage entsprechend müssen die vier teils recht intensiv in Gebärdensprache kommunizieren. Es fügt sich da passend ein, daß mit Millicent Simmonds eine der Darstellerinnen gehörlos ist. Man bekommt hier vermittelt, wie es sich anfühlt, wenn man familiäres Zusammenleben dauerhaft organisieren muß, ohne dabei sämtliche Sinne nutzen zu können.
AQP 2 habe ich auch gesehen. Für mich hätte es hier allerdings keine Fortsetzung der dann ja bereits bekannten Drehbuchidee gebraucht, zumal das Ensemble dort erweitert wird und von den außerirdischen Monstren, nun da man sie zur Genüge in diesem Film hier betrachtet hatte, dann auch nicht mehr soviel Schrecken ausgeht. Immerhin wird die Vorgeschichte bebildert. Ein dritter Teil soll 2023 erscheinen.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.