16 Blocks
USA 2006, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Richard Donner
Darsteller: Bruce Willis, Mos Def, David Zayas
Spannung bis zum Ende
@Jack (30), 03.08.2006
Ich fand der Film hat einen super Spannungsaufbau, bis zum Ende wird die Spannung aufrechterhalten. Außerdem spielt Bruce WIllis seine Rolle selten gut. Der Film ist zusätzlich mit guten Humor gespickt und wird zu zusätzlich zu einem Leckerbissen! Ein einfach nur empfehlenswerter Film.
keine langeweile
velutlafazan (7), 12.07.2006
wer lust hat, willis mal ganz anders zu erleben (ok, er spielt einen polizisten, er knallt leute ab, er ist der fast einziger gute im film, es geht ihm ganz dreckig, er kann kaum noch gehen etc.) sollte sich den alten man mit wampe und als alkoholiker unbedingt ansehen.
man ist sich nicht ganz sicher, ob der film mit der gewohnten holywoodmoral mit einer prädigt und happyend enden wird, oder der regieseur es schaffen wird, den helden am ende sterben zu lassen. es bleibt bis zum ende spannend. einer der wenigen nicht reinen-holywoodfilmen.
z.z. bekommt man sogar im rex das vergnügen fast alleine im saal den film zu genießen.
Überzeugend
gruuv (8), 02.06.2006
Hach, einfach mal wieder gutes Hollywoodkino, wer hätte gedacht, dass es das noch gibt. Alte Story "God cop, bad cop" im neuen Gewand und mit neuer Wendung. Gute Darsteller, allen voran ein oskarreifer Mos Def!!! Ludacris, den der auch in Realität in die Jahre gekommene Willis gern an seiner Seite gehabt hätte, hätte es nicht besser machen können. Tolle Leistung auch vom kaugummikauenden Cop David Morse!
Reingehen, wenn einem der Sinn nach Thriller, leichtem Humor und dem gewissen Hollywoodfeeling ist. 4 Sterne!
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.