Hallo, schon dass Sie aufgewacht sind! Willkommen bei dx∫1, Ihrem persönlichen Energieversorger. Ich bin Sophie, Ihre Assistentin auf dem Weg zur Strommonade. Mit meinen supersinnlichen Sensoren werde ich Ihre energetische Bereicherung überwachen. Seien Sie also unbesorgt. Hier, in Ihrer persönlichen Implantationskammer, wird Ihnen nichts passieren. Nichts wirklich Schlimmes zumindest. Es hat Gründe, dass Sie sich gerade nicht bewegen können. Glauben Sie mir. Ich habe eine beruhigende Stimme und ein attraktives digitales Äußeres, das mögen Sie doch. Sie bekommen nun Ihr eigenes Stromkraftwerk auf den Rücken montiert. Sie wollten doch unabhängig sein von der RWE und der Kohleverbrennung und den ganzen anderen Relikten früherer Zeiten. Weg vom Monopol, hin zur Monade. Das haben Sie doch unterschrieben. Mit unserem System erzeugen Sie Ihre eigene Energie, ist das nicht fein? Also, atmen Sie durch und unterlassen Sie endlich diese erhöhte Herzfrequenz. Der Stich ins Hirn wird nur ganz kurz sein, die Verkabelung ist notwendig, irgendwie müssen Sie Ihren Energierucksack ja steuern. Gleich wird Ihr Leben als Strom-Selbstversorger perfekt sein!
So, wie geht es Ihnen jetzt? Nie wieder eine Stromrechnung bezahlen müssen, das war Ihr Wunsch. Sie wissen ja, bald gibt es kein einfach zu erreichendes Erdöl mehr und dann ist Schluss mit Ressourcen verprassen. Nix mehr mit Wohnung heizen hier, Handy aufladen da. Die Nutzung von Wasserkraft beeinträchtigt Gewässerökosysteme, Biogasanlagen machen Naturliebhabern Augenkrebs, Energie aus Maispflanzen verringert die Artenvielfalt, aber Sie, Sie als Einziger machen alles richtig. Mit Ihrem persönlichen Energierucksack können Sie, wo immer Sie sich gerade befinden, Musik hören, Stromstöße austeilen oder einen Kochtopf betreiben. Sie müssen nur auf die richtige Art und Weise denken. Gehen Sie ein wenig in die Sonne, oder stellen Sie sich in den Wind, und sofort lädt sich Ihr persönlicher Speicher auf. Wenn dann der Druck im Hirn zu groß wird, denken Sie mal ganz laut und in Großbuchstaben: ON! Dann liefert Ihr Rucksack Energie an alle elektrischen Geräte im Umkreis. Endlich Strom im Überfluss, damit Sie ja auf keines Ihrer ach so überlebensnotwendigen Geräte verzichten müssen! Ihr armen Menschenwesen, woher solltet ihr auch wissen, dass ihr existiert, wenn Ihr nicht ständig alles zum Blinken bringt.
Was ist denn jetzt los? Hey Mensch, warum weinst du denn? Das ist doch Flüssigkeitsverschwendung. Wie, was meinst du? Was heißt denn da unnatürlich? Nur weil du jetzt komisch angeguckt wirst? Weil dich mit dem implantierten Rucksack niemand mehr umarmen will? Ich werde Euch Menschen nie verstehen. Nur drei Genome vom Schwein entfernt und nur sechs von der Schnecke, aber nicht glücklich mit dem eigenen Haus auf dem Rücken. Kneif die Arschbacken zusammen, und nimm dir ein Beispiel an deinen tierischen Verwandten. Jedes Laborkaninchen ist tapferer als du. Und außerdem: alle zwei Stunden eine neue Windturbine in China, eine halbe Millionen neue gebaute Sonnenkollektoren pro Tag auf der Welt – aber du willst nicht mitmachen bei der Trendwende. Ich werde melden müssen, dass das Experiment der menschlichen Strommonade ein weiteres Mal gescheitert ist. Nichts anzufangen mit Euch. Naja, dann lassen wir das mal mit dem Retten der Erde. Verspielt doch weiter Eure Zukunft. Schlaf weiter, Mensch.
Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: choices.de/thema und engels-kultur.de/thema
Aktiv im Thema
volker-quaschning.de | Der Wissenschaftler veröffentlicht hier Artikel und Videos zu Fragen wie „Wie öko ist ein Elektroauto wirklich?“. Er möchte mit Vorurteilen gegen Erneuerbare Energien aufräumen.
klima-luegendetektor.de | Die Journalisten Nick Reimer und Toralf Staud entlarven in ihrem preisgekrönten Blog das „greenwashing“ von Unternehmen und decken Klima-Irrtümer auf.
planet-wissen.de | Potenziale und Grenzen der Erneuerbaren Energien. Portal mit Fakten, Hintergründen und Videos zu einzelnen Energiequellen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@trailer-ruhr.de
Kulturelle Energien
Die Energiewende und unser Konsum
„Deutschland ist eine Nation der Umweltheuchler“
Postwachstumsökonom Niko Paech über die Energiewende
Geborene Weltbürger
Globale Bewegungsfreiheit als Grundrecht
„Investitionen auch für die ansässige Bevökerung“
Politologin Gesine Schwan über die europäische Flüchtlingspolitik
Im Ruhrgebiet verwurzelt, in der Welt zuhause
Das Laientheater Studio-Bühne in Essen
Optimierungswahn im Kreißsaal
Wohl und Leid der Geburtsmedizin
Superstars im Kreißsaal
Eine Utopie
Orte für Geburt und Familie
Geburtshäuser und Hebammenzentralen in NRW
„Vermeintliche Sicherheit der Technik“
Gesundheitswissenschaftlerin Nicola Bauer über wiederentdecktes Hebammenwissen
Tückische Kunstfreiheit
Kunst kann die Welt bessern. Sie muss es aber nicht
Wenn Worte vergewaltigen
Macht und Ohnmacht der Jugendsprache
Mit Schirm, Charme und Engagement
Modernes Schirmherrentum – ein Impuls, der Nachahmer sucht
„Kunst ist die fünfte Macht im Staat“
Schauspielintendant Kay Voges über die zivilgesellschaftliche Rolle von Kunst
Der digitale Vormarsch
Wie das Internet die Medien verändert – und den Einfluss, den sie ausüben
Konkurrenz für die WAZ
Internetportale wie halloherne.de bieten eine Netzalternative zur klassischen Tageszeitung
Selbstlos ist das neue Sexy
Anstand als Aufstand
„Bedenkliche Marktkonzentration bei Regionalzeitungen“
Medienexperte Lutz Frühbrodt über die Finanzierung von kritischem Journalismus
Wir müssen reden
Wer den Diskurs mit Rechten verweigert, ist selbst schon mittendrin
Endlich auch mal Augen zu
Schöner leben mit Scheuklappen
„Logik der Rechtspopulisten: Entmündigung des Volkes“
Historiker Helmut Kellershohn über Herkunft und Ziel rechter Rhetorik
„Es gibt keine soziale Mehrheit im Bundestag“
Linken-Politikerin Sevim Dağdelen über die Sammlungsbewegung #Aufstehen
Mach halt einfach!
Lokales Wirtschaften und Sharing-Konzepte gegen den Kapitalismus
Geteiltes Glück
Zwänge und Freuden gemeinsamen Besitzes