Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.602 Beiträge zu
3.826 Filmen im Forum

Surren, Summen, Brummen

16. März 2023

„Der große Schwarm“ von Kirsten Traynor – Vorlesung 03/23

Bienen spielen eine bedeutende ökologische Rolle, da sie zu den wichtigsten Bestäuberinsekten zählen. Unter dem Titel „Der große Schwarm – Ein neues Zuhause für die Bienen“ gibt die Autorin und Biologin Kirsten Traynor Einblicke in das Leben der Honigbiene. Im Januar beim Gerstenberg Verlag erschienen beschreibt die Neuerscheinung der gebürtigen New Yorkerin Leser:innen ab fünf Jahren, wie sich die Insekten während der im Frühling stattfindenden Schwarmzeit verhalten.

Ob durch Tänze, Summen oder Knabbern – Bienenvölker verfügen über eine Vielzahl an Kommunikationssignalen. Aus der Sicht der Kundschafterin Henrietta wird das komplexe Leben im Bienenstock erzählerisch und in kindgerechter Sprache erklärt. So schildert die deutsch-amerikanische Autorin die verschiedenen Aufgaben von Stock- und Sammelbiene sowie deren Untergruppen (Ammenbiene, Kundschafter- und Spurbiene). Traynor gelingt es, eine Fülle an Wissen in die kurzen Textblöcke zu packen, während der Londoner Illustrator Carim Nahaboo die Wissenschaftlichkeit des Bilderbuches mit seinen naturgetreuen Zeichnungen der Insektenwelt unterstreicht. Seine minimalistisch kolorierten Illustrationen zeigen eindrucksvolle Makrodarstellungen der schwarz-gelben Brummer – etwa durch die feinen Härchen, die den Insektenkörper bedecken, und die filigranen Flügel und Beinchen. Dieser Zoomeffekt vermittelt den Leser:innen das Gefühl, hautnah am wuseligen Treiben im Bienenstock teilzunehmen. Passend dazu sind die Bilder in Schwarz, Gelb und Braun gehalten, was den Fokus zwar ganz auf die Honigtierchen lenkt, doch an manchen Stellen ein bisschen karg und trist wirkt.  

Im hinteren Teil des Buches findet sich noch ein „Kleines Bienenlexikon“, gefolgt von der letzten Seite, auf der Kirsten Traynor zusätzlich Buch-, Web- und Filmtipps rund ums Thema Bienen auflistet. Interessierte Leser:innen können an dieser Stelle noch weiter recherchieren. Ein tolles Kinderbuch, das jungen Menschen die Wichtigkeit gesunder Bienenbestände im Kontext von Umweltschutz und Nachhaltigkeit nahebringt.

Kirsten Traynor: Der große Schwarm – Ein neues Zuhause für die Bienen | Gerstenberg Verlag | ab 5 Jahren | 40 S. | 18 €

 

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf

Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg

Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

„Die großen Stiftungen scheinen es nicht zu kapieren“
Gerd Herholz über sein Buch „Gespenster GmbH. Interventionen aus dem Ruhrgebiet“ – Interview 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Literatur.

HINWEIS