Sündig geht es zu im Berlin der Zwanziger und frühen 30er Jahre. Vor allem in der Nacht, wenn der „Kit Kat Klub“ seine Pforten öffnet und die Besucher:innen sich in die Welt des Rausches begeben. Mittendrin der Amerikaner Cliff Bradshaw, der sich in dem Nachtclub in die Sängerin Sally Bowles verliebt. Ihre Liebe ist jedoch nur von kurzer Dauer, da die sich anbahnende NS-Herrschaft einen Keil zwischen die beiden stößt. In seiner Inszenierung belässt es André Kaczmarczyk nicht beim mit viel Amüsement angereicherten Blick in die Vergangenheit, sondern versucht, Fäden zur Gegenwart zu spinnen.
Cabaret | 5. (P), 9., 19., 29. 11 je 19:30 Uhr | D’haus Schauspielhaus Düsseldorf | www.dhaus.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25
Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24
Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Die Macht, ihr Preis und die Tradition
Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50-jähriges Bestehen – Theater in NRW 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Lulle und Enterhaken
„Ein Blick von der Brücke“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 05/19
Schlachtfeld der Phantasie
„Hamlet“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/19
Küchenpsychologie der Macht
„Momentum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/19
Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 06/18
Bad Feeling vs. Feel-Good
„Der Sandmann“ in Düsseldorf und „Natürlich blond“ in Wuppertal – Musical in NRW 12/17
Travestie und Lumpenchic
Brechts „Dreigroschenoper“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 12/17
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Schuld war nur der Post-Punk
Nouvelle Vague auf der Essener Zeche Carl
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall