Ausgangspunkt dieses Ausstellungsprojekts ist die engagierte Recherche des Architekten Martin Maleschka (*1982 Eisenhüttenstadt). Seit 2005 fährt er gezielt durch die ehemalige DDR und dokumentiert und fotografiert die Kunstwerke an Gebäuden und in ihrem Kontext (Wandmalerei, Reliefs etc.). Oft sind die Gebäude vom Zerfall bedroht, oder die Kunst geht durch Modernisierung an ihnen verloren. Ursprünglich handelte es sich um staatlich geförderte Auftragskunst, die der Verschönerung und politischen Indoktrinierung diente und von den herausragenden Künstlern der DDR verwirklicht wurde.
Info: 0208 455 41 38
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Aus zwei Sammlungen
Das frühe 20. Jahrhundert im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 11/24
Über Architektur
Christine Erhard in Mülheim – Ruhrkunst 10/19
Reich der Düfte
Helga Griffiths in Mülheim – Ruhrkunst 06/18
Die nächste Generation
Expressionismus in Mülheim – Ruhrkunst 12/17
Erinnerung an Mülheim mit Gästen
Alice Könitz im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 10/17
„Wichtig, dass Kunst Gedanken öffnet“
Alice Könitz über ihre erste Einzelausstellung in einem deutschen Museum – Sammlung 09/17
Die Schere des Dada
Symposium zu Hannah Höch in Mülheim – das Besondere 12/16
Hauptsächlich Collage
Hannah Höch in Mülheim – Ruhrkunst 10/16
Wahn und Ordnung
„Desperate Housewives?“ im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 07/16
Neue Farben
Die deutsche Pop Art im Kunstmuseum Mülheim – kunst & gut 04/16
Die ersten Jahre
Kunst nach 1945 in Mülheim – RuhrKunst 11/15
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante