Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.630 Beiträge zu
3.850 Filmen im Forum

Ein Zirkus für alle

17. August 2023

„Adam und seine Tuba“ von Žiga X Gombač – Vorlesung 08/23

Jedes Mitglied der Familie Purzlovski bringt sich im Zirkusprogramm ein – bis auf Adam. Der Jüngste in der Runde scheint seinen Platz noch nicht gefunden zu haben. Oder vielleicht doch? Autor Žiga X Gombač und Illustratorin Maja Kastelic kreieren mit ihrem gemeinsamen Titel „Adam und seine Tuba“ (NordSüd Verlag, 2022) ein warmherziges Kinderbuch, das zeigt, wie einzigartig und wertvoll jeder Mensch ist, und dass die Dinge, durch die wir uns unterscheiden, gleichzeitig die Dinge sind, die uns zu etwas ganz Besonderem machen.

Menschenpyramiden, Seiltänzerduos und Jonglierakte – Purzlovskis artistische Auftritte zeigen eine Bandbreite wagemutiger Kunststücke. Der Familienzirkus zieht durch die ganze Welt und bezaubert sein Publikum mit generationenübergreifenden Show Acts. Zu Beginn des Bilderbuches werden die einzelnen Personen vorgestellt: Oma und Opa sind als Feuerspuckerin und Messerschlucker dabei, während Adams ältere Schwestern sich in einer Kanone durchs Zirkuszelt katapultieren lassen und auf dem Einrad durch die Manege fahren. Als dann auch noch Adams musisches Talent entdeckt wird, scheint das Zirkusprogramm komplett. Für junge Leser:innen (ab 4 Jahren) gibt es auf der Bildebene einiges zu entdecken: Die stimmungsvollen Aquarelle von Künstlerin Maja Kastelic unterstreichen die Magie, die sich während der Vorstellungszeit im Zirkuszelt abspielt – spärlich beleuchtet und mit reichlich Hell-Dunkel-Kontrasten wirkt die Manege wie ein eigener kleiner Kosmos. Die in warmen Erdtönen gehaltenen Illustrationen strahlen auf nostalgische Weise Geborgenheit aus und wirken zugleich modern und einladend. 

Das Kinderbuch vermittelt eine wichtige Botschaft: Jeder Mensch hat ein Talent, das es herauszufinden gilt. Schön wäre es noch gewesen, wenn die Leser:innen Adam auf der Suche nach seiner Leidenschaft, dem Tuba-Spielen, hätten begleiten können – das hätte der Geschichte eine hier fehlende Handlungstiefe verliehen. Der Titel ist jedoch nicht umsonst auf der Liste der „Schönsten Deutschen Bücher 2023“ zu finden – Text und Bild harmonieren wunderbar miteinander und lassen die kurze Erzählung stark wirken.  

Žiga X Gombač: Adam und seine Tuba | Aus dem Slowenischen von Alexandra Natalie Zaleznik | NordSüd Verlag | ab 4 Jahren | 32 S. | 16 €

Daphne Koch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Lesen Sie dazu auch:

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Literatur.