Der Judenhassbesitzt eine jahrtausendealte Geschichte. Ob im Netz oder auf offener Straße, in den letzten Jahren tritt der Hass wieder deutlicher in Erscheinung. Auch in der Politik, wie das Beispiel der AfD zeigt. Michael Szentei-Heise, Sohn eines Auschwitz-Überlebenden, kennt die Gefahren, die vom Antisemitismus ausgehen. 33 Jahre lang war er Direktor der jüdischen Gemeinde in Düsseldorf, wo er sich für mehr gegenseitigen Respekt einsetzte. Während die Grenzen zwischen Israelkritik und Judenhass zunehmend verschwimmen, bleibt eine große Verunsicherung und die Frage, wie sich Hass in Zukunft bekämpfen lässt.
Vortrag: „Aktuelle Erscheinungsformen des Antisemitismus in Europa“ | Di 30.11. 19 Uhr | zakk Düsseldorf | 0211 97 300 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Beleidigung als Kunstform?
Diskussion über Gangsta-Rap beim Campfire Festival: „Jeder kriegt sein Fett weg“ – Spezial 09/18
Wie hältst du es mit Israel?
Tabubruch oder reale Apartheid?: Ruhrtriennale lud zur Diskussion „Freiheit der Künste“ am 18.8. – Spezial 09/18
Alle gegen den Nestbeschmutzer
Cătălin Mihuleac stellte am 5.7. „Oxenberg & Bernstein“ in der Buchhandlung Proust in Essen vor – Literatur 07/18
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Neuer Blick auf Afrika
Lutz van Dijk in der Essener Buchhandlung Proust
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen