Lassen wir mal all die negativen klimapolitischen Assoziationen beiseite: Ein heißer Hochsommer ist toll! Er ist aber auch der natürliche Feind des Kinos. Genauso wie eine Pandemie oder Streamingportale natürliche Feinde des Kinos sind. Alles zusammen hält die Kinobranche seit Jahren auf Trapp. Durch die Pandemie mit ihren Lockdowns sind die meisten Kinos wohlbehalten gekommen – nicht zuletzt mit Hilfe der Soforthilfen und eines engagierten Publikums, dass ihnen die Stange hielt, wo immer es ging. Auch die eigene Kreativität der Kinobetreiber:innen im täglichen Spielbetrieb oder im Rahmen von Investitionen, hat geholfen. Dazu gehörten neue Bestuhlungen, Verbesserung des Sounds, ganze Säle wurden neu eingerichtet und Lüftungen eingebaut oder verbessert.
Was bei Corona hilft, hilft erst recht an heißen Sommertagen. Lüftung an, rein ins Kino! Und was die Streamingportale angeht: Sicher ist das Kino diejenige Sparte, bei der das Publikum während der Lockdowns am ehesten das Gefühl haben konnte, ein digitaler Ersatz für zu Hause funktioniert halbwegs akzeptabel. Besser zumindest als beim Theater, Tanz oder Konzert – von der Party ganz zu schweigen. Doch die Exklusivität des Kinos bleibt ja erhalten: Nicht nur die vielbeschworene große Leinwand ist dem Heimkino haushoch überlegen, auch der abgedunkelte Raum und – in der beschleunigten Welt mehr denn je – die hochkonzentrierte Situation im Kinosaal fördern den Genuss.
Von einer solchen Konzentration auf den Film kann man zuhause zwischen Knabberzeug, dem griffbereiten Handy als Second Screen und Pausentasten-optimiertem Toilettengang nur träumen. Und nicht zuletzt kann das ebenfalls vielbeschworene Gemeinschaftserlebnis Kino im großen Saal mit einem weiteren Punkt auftrumpfen, den man zuhause kaum ermöglichen kann: das Filmgespräch mit Filmemacher:innen oder Expert:innen sowie Publikumsbeteiligung.Was da alles möglich ist, zeigt auf der folgenden Seite auch wieder unser Kinokalender.
À propos Preview – ein weiterer Pluspunkt: im Kino sieht man die neusten Filme als Erste:r. Und damit kommen wir auch zu dem eigentlichen Kern des Ganzen, der wie immer Thema der folgenden Seiten ist: die Filme! Spätestens da kommen keine Zweifel mehr auf, dass es sich lohnt, ins Kino zu gehen. Denn seit den Wiedereröffnungen der Kinos vor genau einem Jahr kann man sich über Qualität nicht beklagen. Das gilt auch wieder für den Juli mit kritischen, dramatischen, komischen, visuell berauschenden oder einfach coolen Filmen wie „Corsage“, unser erfrischend kühner Film des Monats über Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als „Sissy“. Also: nichts wie rein ins kühle coole Kino – gut für Sie, gut für die Kinokultur!
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Filmfestivalmonat November
Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24
Reise in die Seele des Kinos
Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24
Programmkollaps
Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24
Zurück zum Film
Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24
„Poor Things“, reiches Cannes
Eine Bilanz der ersten sechs Kinomonate – Vorspann 07/24
Ewige Stadt, ewiges Kino
In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24
Der Kurzfilm im Rampenlicht
Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2024 – Vorspann 05/24
„Viel Spaß beim Film“
Vom Ende der Platzanweiser:innen – Vorspann 04/24
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025