Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Fair handeln

Moralische Verantwortung in Handelsketten – Teil 3: Leitartikel

Die Vereinten Nationen verlangen, dass international agierende Unternehmen in ihren Lieferketten Menschenrechte bewahren. Unter der Prämisse „freiwillig“ ist bei der Industrie aber nichts zu holen. Was muss passieren – und was können Verbraucher tun?

„Lieferkettengesetz muss europäisch werden“

Designer über Lieferketten in der Modeindustrie – Teil 3: Interview

Vom billigen Produkt aus Bangladesch zu dessen teurer Vermarktung in Europa. Designer Max Gilgenmann engagiert sich für fair produzierte Mode und erklärt, weshalb ein europäisches Lieferkettengesetz fehlt.

Wuppertal will Hauptstadt werden

Der Runde Tisch Fairer Handel – Teil 3: Lokale Initiativen

Seit zehn Jahren trägt Wuppertal den Titel „Fairtrade Town“. Um sicherzustellen, dass dies so bleibt, treffen sich regelmäßig verschiedene Akteure zum Austausch von Ideen und Planen von Aktionen. Und für die Zukunft hat man bereits ambitionierte Ziele.

Wiens ökologischer Alleingang

Wien verbietet Glyphosat. Und scheitert an der EU – Europa-Vorbild: Österreich

Trotz tausender Klagen, trotz parlamentarischer Mehrheit: Die Europäische Kommission kassiert Österreichs Glyphosat-Verbot.

Die große, alte Seltene Erde

Die Mächtigste von uns allen ist unser Planet. Und seine Rache wird grausam sein – Glosse

Dank Globalisierung sehen wir immer mehr, was die Menschheit am Ende der Welt anrichtet. Doch wir können nicht alles beachten – und verkraften. Die Erde auch nicht. – Eine Horror-Glosse über die Schrecken des globalen Raubbaus.

Doppelt unsichtbar

Strukturelle Gewalt gegen Frauen muss endlich beim Namen genannt werden – Teil 1: Leitartikel

Jeden dritten Tag wird eine Frau durch ihren (Ex-)Partner ermordet. In Deutschland redet man dabei noch immer von „Beziehungsdramen“. Das verkennt das Problem.

„Nie aufhören, die Frau ernst zu nehmen“

Sozialarbeiterin über Femizide – Teil 1: Interview

Auf Gewalt gegen Frauen reagieren die Betroffenen und das Umfeld oft hilflos. Sozialarbeiterin Theresa Heil erklärt im Interview, woran das liegt, was dagegen zu tun ist und wo es Hilfe gibt.

#WeSitWithYou

Koreanerinnen erinnern in Bochum an sexualisierte Kriegsgewalt – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Protest rund um das „Trostfrauen“-Mahnmal in Berlin beschäftigt auch das Koreanische Kulturzentrum in Bochum. Hintergrund ist die Versklavung von tausenden Frauen während des Zweiten Weltkriegs.

Was Frauen wirklich schützt

Politische Programme gegen männliche Gewalt sind zu wenig – Teil 2: Leitartikel

Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Zuletzt warf die Coronakrise ein Schlaglicht darauf. Aber weiterhin fehlt eine echte Diskussion darüber, dass in unserer Gesellschaft jeden dritten Tag eine Frau durch ihren (Ex)-Partner stirbt.

„Trennungen sind der Hochrisikofaktor“

Sozialarbeiter zur Tötung von Frauen durch ihre Partner – Teil 2: Interview

Männer in Lebenskrisen können bei Trennungen zum tödlichen Risiko für ihre Partnerinnen werden. Über die Gründe sprechen wir mit Roland Hertel von der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.