Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Protest und Marketing

Florian Deckers erforscht Graffiti im öffentlichen Raum – Teil 1: Lokale Initiativen

Von New York bis Dortmund entwickelte sich mit der Graffiti-Kunst eine urbane Praxis, die Protest und Marketing zugleich ist. Auch diese Entwicklung erforscht der Amerikanist in seiner Dissertation.

Gentrifizierung auf Griechisch

Investoreninteressen und staatliche Repression im Athener Stadtteil Exarchia – Teil 2: Leitartikel

Das für seinen anarchischen Charme und politischen Widerstand berühmte Viertel soll in einen touristischen Hotspot verwandelt werden.

„Anonymität ist das, was Großstadt ausmacht“

Soziologe Daniel Kubiak über gesellschaftliche Vielfalt in der Großstadt – Teil 2: Interview

Großstädte gelten zugleich als weltoffen und von sozialen Konflikten geprägt. Der Soziologe Daniel Kubiak spricht im Interview über die Großstadt als Ort von Integration und Migration.

Wieder selbstbestimmt leben

Kölns interkulturelles Zentrum Zurück in die Zukunft e.V. – Teil 2: Lokale Initiativen

Ein Miteinander auf Augenhöhe wünscht sich der Verein, der sich der Integration von Zugezogenen und Geflüchteten widmet.

Hinter vorgehaltener Hand

Freiheit in der smarten Stadt – Teil 3: Leitartikel

Smart Citys versprechen Effizenz, Entlastung und Sicherheit. Dabei wird verschwiegen, wie radikal die konsequent digitalisierte Stadt die Freiheit der Menschen bedroht, die in ihr leben.

„Eine Stadt muss eine Idee haben“

Zukunftsforscher Klaus Burmeister über zukunftsfähige Städte – Teil 3: Interview

An die Smart City knüpfen sich Versprechen von Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Im Interview bezweifelt der Zukunftsforscher Klaus Burmeister, dass der Vorrang von Technik bei der Problemlösung hilft.

Das Tal wird digital

Wuppertal unterwegs zur Smart City – Teil 3: Lokale Initiativen

Die Stadt informiert breit über das Konzept der Smart City: Urbane und individuelle Resilienz, nachhaltiges Leben und Wirtschaften, Vernetzten und Multifunktionalität. Was bedeutet das eigentlich? Und was hilft es?

Digitale Bedürfnisse

Das Konzept Smart City – Europa-Vorbild: Finnland

Wie können urbane Räume für Einwohner:innen lebenswerter gestaltet werden? Als Smart City befasst sich Helsinki damit, die Digitalisierung städtischer Strukturen voranzutreiben.

Freiheitskampf zwischen LEDs

Widerstand in einer fast wirklichen Welt – Glosse

Virtuelle Welten bringen Menschen zusammen und lassen sie Gemeinschaften erschaffen. Freiheitskämpfe finden aber weiterhin in der Wirklichkeit statt. Eine dystopische Erzählung.

Einbahnstraße, bitte wenden!

Intro – Verkehrswege

Im Straßenverkehr wird der Mensch sich selbst zum Feind. Als Autofahrer überholt er ohne Sicherheitsabstand Radfahrer, dieselbe Person brettert auf dem Rad unvermittelt an aufschreckenden Fußgängern vorbei, dieselbe Person wettert als Fußgänger gegen die quälende Rotphase der Fußgängerampel, die den Autoverkehr zu bevorzugen scheint

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.