„Das ist kraftvolle, poetische, kluge, provokante Kunst – ein Erlebnis“, so hieß es in der Laudatio zum Kölner Tanztheaterpreis für „Jewrope“ von bodytalk. Auch die Tänzerin Carolin Simon wurde ausgezeichnet.
Mit „mouvoir“ und „bodytalk“ erhalten zurzeit zwei Kölner Tanzensembles die Spitzenförderung des Landes NRW. Von Köln selbst wird allerdings nur eine der Gruppen gefördert. Ein weiterer Akt merkwürdiger Fördergeldverteilung.
Die Ausstellung „Faltenwurf & Walzerschritt – Tanz und Mode im Wandel der Zeit“ des Deutschen Tanzarchivs Köln zeichnet die wechselnden Beziehungen von Tanz und Mode nach.
Die mannigfaltige Gefühlswelt von Kindern wird in der neuen Produktion von Barbara Fuchs von zwei Tänzerinnen gespiegelt und poetisch auf die Bühne gebracht.
Tänzer im fruchtbaren Dialog mit Tänzern und mit ihrem Publikum ist das Motto für die Festivals tanz.tausch und „Into the Fields“.
Der Nachwuchs. Die Erfolgreiche. Die Spitzentruppe. Sie alle machen Lust auf eine neue Tanz-Saison in Köln.
Bewegung und Zeit sind untrennbar miteinander verwoben, so auch in den öffentlichen Tanzwerken der Choreographin Pászthy.
Die Tanzwochen Neuss zeigen internationale Produktionen aus den Niederlanden, Spanien, den USA und Israel und präsentieren so die ästhetische Vielfalt des Modern Dance.
Die TanzFaktur in Köln und Movement and Art Development (MAD) auf der anderen Seite des Rheins müssen gegen aberwitzige Fördergeldstrukturen kämpfen.
Trotz der finanziellen Probleme der Kölner Tanz-Szene wurde rechtsrheinisch die TanzFaktur eröffnet, die mit vielfältigen Kursen, Workshops und Aufführungen aufwartet.
Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Tanzen, auch mit Prothese
Inklusive Tanzausbildung von Gerda König und Gitta Roser – Tanz in NRW 01/25
Die Erfolgsgarantin
Hanna Koller kuratiert die Tanzgastspiele für Oper und Schauspiel – Tanz in NRW 12/24
Im Kreisrund sind alle gleich
4. Ausgabe des Festivals Zeit für Zirkus – Tanz in NRW 11/24
War das ein Abschied?
Sônia Motas „Kein Ende“ in den Kölner Ehrenfeldstudios – Tanz in NRW 10/24
Supergau?
Die Kölner TanzFaktur steht wieder einmal vor dem Aus – Tanz in NRW 09/24
Kaffee, Kuchen, Stacheldraht
12. Tanz.Tausch Festival in der Kölner TanzFaktur – Tanz in NRW 08/24
Wunderbar: alles ohne Plan
„Leise schäumt das Jetzt“ in der Alten Feuerwache in Köln – Tanz in NRW 07/24
Vor der Selbstverzwergung
Ausstellung zu den „Goldenen Jahren“ des Tanzes in Köln – Tanz in NRW 06/24
Philosophie statt Nostalgie
Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24
Das Unsichtbare sichtbar machen
Choreographin Yoshie Shibahara ahnt das Ende nahen – Tanz in NRW 04/24
Tennismatch der Kühe
„Mata Dora“ in Köln und Bonn – Tanz in NRW 03/24
Kommt die Zeit der Uniformen?
Reut Shemesh zeigt politisch relevante Choreographien – Tanz in NRW 02/24
Am Ende ist es Kunst
Mijin Kim bereichert Kölns Tanzszene – Tanz in NRW 01/24
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Die Sprache der Bewegung
Die Kölner Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
Kinshasa und Köln
„absence#4“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 09/23
Tänzerinnen als „bad feminist“
tanz.tausch in Köln – Tanz in NRW 08/23