Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Schönberg, ein Ahne von Karlheinz Stockhausen
Foto: Carlsen

Super Comicheld:innen

29. November 2022

In anderen Ländern, anderen Körpern und anderen Sphären – ComicKultur 12/22

Die südkoreanische Schauspielerin Choi Eun-hee wird von Kim Jong-il nach Nordkorea entführt wird, kurz darauf auch ihr Ex-Mann, Regisseur Shin Sang-ok. Eine Spionagefantasie? Keineswegs! Kim Jong-il, großer Filmfan, litt unter der schlechten Kinoproduktion seiner Diktatur und klaute nicht nur massenweise Filmkopien im Ausland, sondern 1978 auch die zwei Filmemacher:innen. Sheree Domingo und Patrick Spät erzählen in „Mme Choi und die Monster“ diese unglaubliche Geschichte mit kräftigem, dynamischem Strich und vor allem aus der Sicht von Choi, die sich ihr Leben lang gegen dominante Männer und Regierungen wehren muss. Parallel eingeflochten ist die Volkssage um das Monster „Bulgasari“, die die beiden 1986 verfilmt haben (Edition Moderne).

Thomas von Steinaecker, Autor und Regisseur, hat sich mit Stockhausen. Der Mann der vom Sirius kam an die Biografie eines der bedeutendsten Komponisten der Neuen Musik gewagt. Ein Cliffhanger deutet an, dass die fast 400 Seiten nur der erste Teil dieser sehr persönlichen Biografie sind. Denn von Steinaecker ist nicht nur seit seiner Kindheit von Karlheinz Stockhausens Musik begeistert, sondern hat den Komponisten auch schon früh persönlich kennengelernt und sich mit ihm angefreundet. Das gibt der Graphic Novel eine intime Note. Illustrator David von Bassewitz findet nicht nur für die biografische Handlung gute Bilder, sondern weiß auch mit einer großartigen Grafik die Musik Stockhausens in Bilder zu fassen (Carlsen).

„In der Haut eines Mannes ist das Vermächtnis des Zeichners und Autors Hubert Boulard, der Anfang 2020 mit nur 49 Jahren gestorben ist. Gemeinsam mit Zanzim hat er ein scheinbar historisches Szenario ersonnen, das zahlreiche aktuelle gesellschaftliche Themen vereint. Die 18-jährige Bianca träumt von der Liebe, soll aber mit einem Mann verheiratet werden, den sie nicht kennt. Da erzählt ihre Tante, dass eine „Männerhaut“ im Familienbesitz ist. Damit kann man sich als Mann tarnen und auch ein wenig als solcher fühlen. Und so zieht Bianca los, ihren Zukünftigen kennenzulernen, aber auch sich selber. Das scheinbar Haarsträubende Abenteuer thematisiert auf überraschende Art mit Action und Humor zeitlose Themen wie (religiöse) Toleranz, aber auch ganz Aktuelles wie die geschlechtliche und sexuelle Identität der Protagonist:innen (Reprodukt).

Christian Meyer-Pröpstl

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc

Lesen Sie dazu auch:

Liebe rettet
Melissa Müller liest in der Bibliothek Moers

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25

Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25

Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25

Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25

Literatur.