Orpheus und Eurydike, der berühmte Mythos der griechischen Antike, wird neu erzählt: Orpheus trauert um seine Frau Eurydike, die kurz nach der Hochzeit durch einen Schlangenbiss stirbt. Die Götter geben ihm die Chance, sie aus dem Totenreich zurückzuholen. Doch er muss die Furien besiegen und darf Eurydike nicht ansehen. Das Pour Ensemble, eines der wenigen professionellen mixed-abled Ensembles NRWs, bringt den Mythos erstmals als Oper auf die Bühne. Musik, Tanz und Theater stehen gleichberechtigt nebeneinander. Die Musikerinnen Gunda Gottschalk und Ute Völker sowie der Musiker Fabian Neubauer entwickeln eine eigenwillige Interpretation der Glucks‘schen Musik. Unter der Regie von Jakob Fedler entstehen poetische Sequenzen, die alle Sinne berühren.
Orpheus und Eurydike | Fr 21.11., Sa 22.11., Sa 29.11. 19 Uhr | Theater Dortmund | 0231 502 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Auf dem Schaukelpferd ins Gefecht
„Der gestiefelte Kater“ im KJT Dortmund – Theater Ruhr 12/17
Viele Feuer und einige Fäkalien
Das Dortmunder Theater hat es geschafft: Premieren im alten Haus – Prolog 11/17
Zwischen Wunschpunsch und Biofleisch
Die Letzten sind nie die Ersten. Vorweihnachtsstücke im Ruhrgebiet – Prolog 10/16
Eine Ziege der Hoffnung
„Zlateh, die Ziege“ in der Essener Philharmonie
Fotografie hören
„Stimmen der Zeit“ im Museum Folkwang in Essen
Poesie, Melancholie, Hoffnung
Stina Holmquist im Bahnhof Langendreer in Bochum
Kommunismus in der BRD
Buchvorstellung im HGR Bochum
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U