Oper gehört auf eine Bühne und in ein Opernhaus – oder vielleicht doch nicht? Bereits vor der Pandemie hat das Theater Dortmund mit „MusiCircus“ und „Sounds of Dortmund“ und mit Musiktheater-Projekten das eigene Haus verlassen. Nachdem beides von großem Erfolg gekrönt war, zieht das Theater Dortmund nun mit dem neuen Stadtprojekt in die Dortmunder Nordstadt, einen Stadtteil, der vor wenigen Jahren noch als absolute „No-Go-Area“ bekannt war. Hier zieht es das Theater Dortmund gezielt hin: Jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter und damit auch seinen eigenen Klang: In der „Nordstadtoper“ ziehen Publikum, Musiker:innen und Gaukler:innen vom Hauptbahnhof aus Richtung Norden. Die Sänger:innen Sooyeon Lee und Mandla Mndebele des Dortmunder Ensembles tragen Geschichten, die mal wahr und mal erfunden sind, vor. Präsentiert werden diese mal entlang der Route und dann wiederum auch in Ladenlokalen, Kneipen oder aber an Bushaltestellen und sprechen so auch zufällig Vorbeikommende an. Als regionale Akteure sind unter anderem das Akkordeon-Orchester Recklinghausen, die Anke Lux Tanz Theaterwerkstatt, der andere chor herdecke, das Kinderballett Barbara Richter, das Café Global, die Glen Buschmann Jazz Akademie Dortmund oder auch das Bezirkszupforchester Dortmund dabei. Auch Einzelpersonen und ganze Gruppen, Laien- oder Profimusiker können sich noch anmelden, um als Akteure aktiv an dem Projekt teilzunehmen.
In den verschiedenen Menschen und Orten soll sich am Ende der ganze Facettenreichtum der Dortmunder Nordstadt widerspiegeln – heraus kommt ein ganz eigener, quasi einmaliger Nordstadtklang. Die Musik hierzu stammt aus der Feder der jungen Pianistin, Komponistin und Songwriterin Sandra Stadler. Die 1989 geborene Musikerin hat sich inzwischen auf die Komposition von Musik für Film, Theater und Medien spezialisiert und feiert damit große Erfolge. Als weitere Komponente gesellt sich der Elektro-Künstler 909 Schneider hinzu, der in Dortmund bestens bekannt ist. Publikum und Performer gehen auf dem Weg zum Dortmunder Hafen, der Endstation der freien Inszenierung sein wird, der Frage nach, was Heimat denn eigentlich ausmacht. Die Antwort der „Nordstadtoper“ auf diese Frage lautet vermutlich, dass Heimat in und mit der Stadt ist.
Nordstadtoper | 4.6. 19 Uhr | Start ab Blücherpark Dortmund | 0231 50 27 222 (Theater Dortmund)
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Garküche und Volkskongress
„Li-Tai-Pe“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 07/22
Liebe ist unausrottbar
„Krabat“ amMusiktheater im Revier – Oper in NRW 07/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Gewalt gegen Natur und Liebe
Peter Konwitschny eröffnet mit „Die Walküre“ den Dortmunder „Ring“ – Oper 06/22
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Sympathy for the Devil
„Der Meister und Margarita“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/22
Eine Oper für Napoleon
„Fernand Cortez oder Die Eroberung von Mexiko“ in Dortmund – Oper in NRW 04/22
Der Venusberg im Hinterhof
Nuran Davis Caliș inszeniert Wagners „Tannhäuser“ in Wuppertal – Oper in NRW 03/22
Ein schauriges Opernerlebnis
Béla Bartóks „Herzog Blaubarts Burg“ in Essen – Oper in NRW 02/22
„Es wird ganz schön viel zu sehen geben“
„Hänsel und Gretel“ in der Oper Köln – Oper in NRW 01/22
Jazzig aufgepeppt
Das Theater Dortmund zeigt „Die lustige Witwe“ – Oper in NRW 01/22
„Fünf Uhr, Zeit für den Tee“
„Alice im Wunderland“ als Weihnachtsmusical am Theater Hagen – Oper in NRW 12/21
Hochdramatisches Konzentrat
„Lucia di Lammermoor“ am Aalto Theater Essen – Oper in NRW 11/21
Singspiel aus dem Bilderbuch
„Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ – Oper in NRW 11/21
Opernregisseur mit Swing im Blut
Mozarts „La finta giardiniera“ in Essen – Oper in NRW 10/21
Zeitgenössische Oper in Köln
„L‘Amour de Loin“ von Kaija Saariaho – Oper in NRW 10/21
Stolze Malocher und fehlende Maloche
Gelsenkirchen – „Stadt der Arbeit“ – Oper in NRW 09/21
Ziemlich lunar
Oper Köln zeigt „Schnittstellen (II)“ – Oper in NRW 09/21
Opern-Rarität in der Kirche
Benjamin Brittens „Curlew River“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 08/21