Ganz nebenbei lieferte Christina Végh im Pressegespräch einen wichtigen Hinweis: „Nehmen Sie sich die Zeit und laufen Sie draußen um die Kunsthalle.“ Die Verbindung des Ausstellungsinstituts über die Glasfassaden nach draußen in die Gesellschaft dient ihr als Muster dafür, die Kunst an gesellschaftliche Fragestellungen zu koppeln – als Anspruch an ihr nun beginnendes Direktorat an der Kunsthalle Bielefeld. Monica Bonvicini, die Künstlerin ihrer Premieren-Ausstellung ist für diese Anliegen absolut prädestiniert. Nicht nur reagieren ihre multimedialen Werke auf den Ausstellungsraum, sondern sie forscht auch über dessen Geschichte.
Konkret bezieht sie Zitate zu Philip Johnson, dem Architekten der Kunsthalle, in einzelne ihrer Werke ein. Darüber hinaus bedenkt sie die Struktur und die stereotypen Funktionsweisen von Kunstinstitutionen. Hier nun verweist sie in der Höhe der Platzierung von Armfragmenten auf die Handwerker; und die horizontale glatte Bahn auf einer meterlangen Aluminiumfläche soll während der Ausstellungszeit vom Reinigungspersonal gewischt werden. Bonvicini fokussiert Machtstrukturen in der Gesellschaft und wendet sich feministischen Fragestellungen zu. So verweist sie auf den Marlboro Cowboy, der eben ein Mann ist, und zitiert Ikonen einer männlich bestimmten Avantgarde. Ebenso verwendet sie Motive und Situationen des Häuslichen, entwickelt ein fotografisches Mosaik aus abgestreiften Hosen auf dem Boden, übersetzt die tägliche Fahrradfahrt in Coronazeiten ins Atelier in einen abstrakten Film und zeigt den Körper in Fragmenten. Bei all dem bleibt sie ernst und humorvoll zugleich.
Mit Monica Bonvicini ist Végh ein Coup gelungen. Die 1965 geborene Italienerin, die in Berlin lebt, wurde mit dem Goldenen Löwen der Biennale Venedig und dem Preis der Nationalgalerie Berlin für Junge Kunst ausgezeichnet, seither ist ihre Kunst weltweit gefragt. Mit ihrem Namen und der Qualität dieser Schau setzt Végh den Anspruch für ihre künftigen Ausstellungen hoch. Und, ja: Die Werke von Monica Bonvici sind in ihrer bedachten Setzung auch von draußen zu sehen.
Monica Bonvicini – Lover's Material | bis 17.1. [geschlossen im November] | Kunsthalle Bielefeld | 0521 32 99 95 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fenster in die Welt
Anna Oppermann in Bielefeld – Kunst in NRW 07/19
Lust und Laster
„Der böse Expressionismus“ in Bielefeld – Kunst in NRW 02/18
Europäer in Amerika
Hans Hofmann in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 02/17
„Hommage an die einstige Subkultur, aus der sie kommt“
Mit drei Weggefährten: Die Musikerin Anohni kuratiert ihre Ausstellung in Bielefeld – Sammlung 08/16
Angewandt frei
Sophie Taeuber-Arp in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 03/15
Zum Ausklang des 19. Jahrhunderts
Eine Ausstellung zum deutschen Symbolismus in der Kunsthalle Bielefeld – Kunst in NRW 06/13
Tony Smith
Ausstellung in der Kunsthalle Bielefeld
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
Die Wirklichkeit virtuell
Simon Denny in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/20
Vor den Toren von Kalkar
„Arnt der Bilderschneider“ in Köln – Kunst in NRW 09/20
Licht und Schatten in New York
Berenice Abbott in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 08/20
Sieben Jahre
Picasso in der Kunstsammlung NRW in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/20
Helden des Surrealismus
Salvador Dalí und Hans Arp im Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 06/20
Ruhe im Sturm
Jonas Burgert im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 05/20
Sehen und Zeigen
„Subjekt und Objekt“ in der Kunsthalle Düsseldorf – Kunst in NRW 05/20
Hinter Masken
Michael Sandle in Wuppertal – Kunst in NRW 03/20
Fremde Räume
Simon Schuberts „Schattenreich“ in Leverkusen – Kunst in NRW 02/20
Helden der Malerei
Oehlen und Dunham in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/20
Maler unterwegs
„Jetzt!“ im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 12/19
Bilder als Widerstand
Malerei in der DDR in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/19
Licht und Feuer
Otto Piene in Remagen – Kunst in NRW 10/19
Menschen und Farbe
Martin Parr in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/19
Aus der chinesischen Heimat in die Welt
Ai Weiwei in Düsseldorf – Kunst in NRW 08/19
Das weite Spektrum Malerei
Monika Baer in Bonn – Kunst in NRW 06/19