Bei der Pariser Uraufführung von Georges Bizets Oper Ende des 19. Jahrhunderts erregte sich die Kritikerschaft über die freiheitsliebende und traditionelle Werte auf den Kopf stellende weibliche Hauptfigur. Heute führt eher die Darstellung der Roma im Rahmen von Anti-Rassismus-Debatten in „Carmen“ zu hitzigen Diskussionen. Dessen ungeachtet ist das zur Opéra-comique zählende Werk eine der am häufigsten zu sehenden Opern weltweit. In der Inszenierung von Rahel Thiel gibt die junge Mezzosopranistin Lina Hoffmann in der Rolle der strikt ihrem eigenen Willen folgenden Prostituierten Carmen ihr Debüt.
Carmen | So 6. (P), So 20.+ So 27.3 je 18 Uhr, Fr 11.3. 19.30 Uhr, So 13.3. 16 Uhr und weitere Termine von April bis Juni | MiR Gelsenkirchen | 0209 409 72 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Garküche und Volkskongress
„Li-Tai-Pe“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 07/22
Liebe ist unausrottbar
„Krabat“ amMusiktheater im Revier – Oper in NRW 07/22
Im Stil der Commedia dell‘arte
„Il Barbiere di Siviglia“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/22
Der Klang der Straße
„Nordstadtoper“ in Dortmund – Oper in NRW 06/22
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Sympathy for the Devil
„Der Meister und Margarita“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/22
Hip Hop trifft Afro-Folk
Odyssee Festival im Ringlokschuppen
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Alter Raum: Neu entdecken
Irena Haiduks „Healing Complex“ in Gelsenkirchen-Erle
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum