Der fröhliche Reigen dieser fünf Figuren widerspricht ihrem Erscheinungsbild: fünf Skelette, die mit einer Flöte musizieren und zu dritt schwofen. Michael Wolgemuts Holzschnitt „Tanz der Gerippe“ aus dem Jahr 1439 trug maßgeblich zur Überlieferung des Totentanzes bei. Die auch als „Makabertanz“ bekannte Darstellung der Macht des Todes über das Leben geht bis ins Mittelalter zurück. Michiel Vandeveldes Produktion „Dances of Death“ beweist, dass diese Darstellungsform auch für die Gegenwart ihre Gültigkeit besitzt: Im PACT Zollverein lässt der belgische Choreograf eine Bühnengemeinschaft die existenziellen Fragen über Leben und Tod durchexerzieren. Und da bereits feudale und barocke Künstler kanonische Darbietungen über Endlichkeit und Exitus anfertigten, eröffnen Vandeveldes Performances zugleich eine Zeitreise in die Geschichte des Totentanzes.
Den Reigen entfachen sieben Performer – eine Anzahl, die sicherlich mit der üppigen Semantik der Nummer im Christentum (von der Schöpfungsgeschichte bis zu den Lastern sowie Tugenden) korrespondiert, das bekanntlich noch immer ein auflagenstarkes Abonnement auf viele Sinnfragen rund um das Ableben hat.
Es ist nicht das erste Mal, dass Vandevelde die Gespenster der Vergangenheit auf die Bühne bringt. Wobei es zuletzt notgedrungen ein Stream war, über den der Choreograf – ebenfalls im Auftrag von PACT Zollverein – im letzten Mai seine „Ghosts of the Past“ präsentierte. Damals herrschte noch ein Kulturlockdown und Vandevelde setzte die verwaiste Bühne der Essener Tanzinstitution in Szene: den Spuk der räumlichen Leere.
Dass das düstere bis moribunde Sujet von „Dances of Death“ über ein mediävistisch interessiertes Nischenpublikum hinausgeht, beweist die bereits seit zwei Jahren bestehende pandemische Gemengelage: Das Sterben prägt den alltäglichen Horizont. Doch so allgegenwärtig der Tod erscheint, so abgeschottet sind wiederum die Sterbenden: Eine hygienische wie institutionelle Isolation hat das häusliche Sterbebett, an dem die Hinterbliebenen Abschied nehmen konnten, bekanntlich abgelöst. Umso passender erscheint Vandeveldes Revival des Totentanzes, für das er das tänzerische Bewegungsrepertoire seiner verstorbenen Mutter aufgreift, dokumentiert als 16mm-Aufnahmen.
Michiel Vandevelde: Dances of Death | 11.3., 12.3. 20 Uhr | PACT Zollverein, Essen | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einblick in die Imaginationsmaschinerie
„A Day is a Hundred Years“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 06/23
Ruhrpott als Hiphop-Heimat
Neues Urban Arts Ensemble Ruhr von Pottporus e.V. – Tanz an der Ruhr 06/23
Tanz im Dialog
„Step by step“ am tanzhaus nrw
Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Die Krux mit dem Körper
Festival tanz nrw 23 – Festival 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23
Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22
Der Zirkus verwandelt die Welt
„Zeit für Zirkus“ - Festival in NRW – Tanz in NRW 11/22
Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22
Dem Tod auf der Spur
Neues von Angie Hiesl und Roland Kaiser – Tanz in NRW 09/22
Versprechen auf die Zukunft
„tanz.tausch“ an diversen Orten in Köln – Tanz in NRW 08/22
Frischer Wind
Sommerakademie der TanzFaktur in Köln – Tanz in NRW 07/22
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22