Vor 175 Jahren fand der Arbeiter James Wilson Marshall auf der Ranch Neu-Helvetien, rund 120 Kilometer nördlich von San Francisco, ein Goldnugget. Der New York Herald berichtete im August über den Goldfund in Kalifornien. Ab da war kein Halten mehr: Hunderttausende strömten nach Westen. Wenige wurden reich – und die meisten nicht vom Gold. Levi Strauss und Jacob Davis zum Beispiel, die robuste Hosen an die Goldgräber verkauften, aus denen sie die vor 150 Jahren patentierten Jeans entwickelten. Die einheimischen Menschen wurden dagegen dezimiert: von geschätzt 150.000 Indigenen waren 1870 noch 31.000 übrig.
Der Rausch in Kalifornien dauerte nur fünf Jahre. Aber es folgten andere, in Colorado, Montana und am berühmten Klondike River in Alaska. 1910, als Giacomo Puccini den „goldenen Westen“ in seiner Oper „La Fanciulla del West“ beschwor, war die Zeit der Goldschürfer auf eigene Faust weitgehend vorbei. Bücher wie die von Jack London („Lockruf des Goldes“) schufen aber einen Mythos, den Puccini für seine „amerikanische“ Oper nutzte. Das „Milieu“ gefalle ihm, schrieb er in einem Brief, und er hoffe, eine „zweite Bohème“ zu schaffen.
Tatsächlich gelang Puccini mit der Uraufführung 1910 an der Metropolitan Opera New York ein großer Wurf, nicht zuletzt durch eine Luxusbesetzung mit Emmy Destinn (Minnie), Enrico Caruso (Dick) und Pasquale Amato (Jack Rance). Eine gewaltige Herausforderung also für ein Theater wie Hagen, wo Puccinis „Mädchen“ seit fast 60 Jahren nicht mehr zu sehen war. Die Stars in Hagen heißen Susanne Serfling (Minnie), Angelos Samartzis/James Lee (Dick) und Insu Hwang (Jack Rance).
Regisseur Holger Potocki schürft tiefer unter der Wildwest-Oberfläche und will die gebrochenen Menschen im Goldgräberlager schildern, denen nur Träume von Liebe, Geborgenheit und einem behüteten Leben geblieben sind. An der einzigen Frau im Camp, Minnie, machen sich die Sehnsüchte fest – und als zwischen ihr und Neuling Dick Johnson eine zärtliche Zuneigung offenbar wird, bricht sich der Frust und die Verzweiflung der einsamen Männer brutale Bahn. Für Minnie stellt sich die Frage, wer sie eigentlich ist und ob sich ihr Leben in ihrer Rolle im Lager erschöpfen soll. Mit GMD Joseph Trafton am Pult kleidet das Hagener Philharmonische Orchester eine Partitur in Klang, die zum Besten gehört, was Puccini geschrieben hat.
La Fanciulla del West (Das Mädchen aus dem goldenen Westen) | 3. (P), 10., 21., 28.12., 20.1., 9.2., 11.3. | Theater Hagen | 02331 207 32 18
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23
Gegen die Schwerkraft
„Abheben“ am Theater Hagen
Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23
Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23
„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23
Verblendete Väter
„Luisa Miller“ an der Oper Köln – Oper in NRW 02/23
Auf dem Weg zum Tode
„La Traviata“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 02/23
„Bellini zu spielen ist eine Gratwanderung“
Johannes Erath über „La Sonnambula“ in Düsseldorf – Interview 02/23
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
Der Mythos der Diva
„Adriana Lecouvreur“ in Duisburg – Oper in NRW 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Triumph der Güte
„La Cenerentola“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/22
Liebe in der Puszta
Operette „Gräfin Mariza“ in Dortmund – Oper in NRW 12/22