Nach achtjähriger Festival-Pause befinden sich die „Klezmerwelten“ 2012 bereits in vollem Gange. Seit dem 13. Oktober bespielen die besten internationalen Formationen der Klezmermusik die Bühnen Gelsenkirchens. Das Festival wird in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde und dem Musiktheater im Revier ausgerichtet und läuft noch bis zum 31. Oktober. Am 25. Oktober wird die Schlussphase der „Klezmerwelten“ durch ein absolutes Highlight eingeleitet. The Klezmatics aus New York werden ihre vielseitige Musik im Veranstaltungszentrum Kaue präsentieren. Die sechsköpfige Band steht für traditionelle Klänge, die nicht selten mit Elementen der Popularmusik oder des Jazz aufgefrischt werden. Ebenfalls eigenwillig sind die teils jiddischen, teils aramäischen, teils englischen sozialkritischen Texte, die oftmals Themen wie Fanatismus oder Homosexualität aufgreifen. Der bisher größte Erfolg der 1986 gegründeten Klezmatics liegt gut fünf Jahre zurück. Auf dem 2007 erschienen Werk „Wonder Wheel“ vertonte die Band unbekannte Texte der amerikanischen Folk-Ikone Woody Guthrie. Das Album wurde als bestes zeitgenössisches Weltmusik-Album mit einem Grammy ausgezeichnet.
Klezmerwelten 2012 | 13.-31.10. | mehr Infos unter www.klezmerwelten.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Lachen durch Tränen
Gelsenkirchen setzt auf jüdische Kultur – Improvisierte Musik in NRW 11/19
Traditionell und innovativ
Die Klezmerwelten 2017 in Gelsenkirchen stehen unter Dampf – Improvisierte Musik in NRW 11/17
Mehr als Musik
Gelsenkirchens Klezmerwelten lassen Kultur erleben – Improvisierte Musik in NRW 10/15
Rolling Stones des Klezmer
The Klezmatics spielten im Rahmen der „Klezmerwelten“ in der Kaue Gelsenkirchen – Musik 10/12
Zwischen Tradition und Moderne
"The Klezmatics" boten einen Höhepunkt des Gelsenkirchener Festivals "Klezmerwelten"
Das Gefäß des Liedes
Start von Klezmerwelten 2012
Melting Pot im Pütt
Die Welt trifft sich an Rhein und Ruhr – Improvisierte Musik in NRW 10/12
Glück gehabt?
Die Filmstarts der Woche
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Hab’ ich recht?
Diskussion über Identität und Wissen im KWI Essen – Spezial 06/25