
Sweet Sixteen
Immermannstraße 39
44147 Dortmund
Tel.: 0231 - 910 66 23
![]() Dalia und das rote BuchArgentinien, Brasilien, Kolumbien, Ecuador, Peru, Spanien, 2024, 106 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 08.11 | 15:00 |
| Sonntag, 09.11 | 15:00 |
![]() Girls & GodsÖsterreich, 2025, 108 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 05.11 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
![]() NEU Memory HotelDeutschland, Frankreich, 2024, 101 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 05.11 | 19:00 |
| Freitag, 07.11 | 19:00 |
| Samstag, 08.11 | 19:00 |
| Sonntag, 09.11 | 19:00 |
| Mittwoch, 12.11 | 19:00 |
![]() NEU Rote Sterne überm FeldDeutschland, 2025, 113 Min. | |
|---|---|
| Donnerstag, 06.11 | 21:00 |
| Freitag, 07.11 | 21:00 |
| Samstag, 08.11 | 21:00 |
| Sonntag, 09.11 | 21:00 |
| Montag, 10.11 | 21:00 |
| Mittwoch, 12.11 | 21:00 |
Sonderprogramm | |
|---|---|
| Montag, 10.11 | 11:00 (KinderWagenKino) |
![]() NEU Sorda – Der Klang der WeltSpanien, 2025, 100 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 05.11 | 20:45 (OmU) |
| Freitag, 07.11 | 17:00 (OmU) |
| Samstag, 08.11 | 17:00 (OmU) |
| Sonntag, 09.11 | 17:00 (OmU) |
| Montag, 10.11 | 17:00 (OmU) |
| Dienstag, 11.11 | 17:00 (OmU) |
| Mittwoch, 12.11 | 17:00 (OmU) |
![]() Visual AcousticsUSA, 2009, 84 Min. | |
|---|---|
| Dienstag, 11.11 | 19:30 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Dortmund.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
sweetSixteen
sweetSixteen – die süßen Sechzehn. Schon im Namen lässt sich die Hingabe zum Film und vor allem die Liebe zu den alten 16mm-Schmalfilmschätzen erkennen. Die bildeten den Grundstein für das sweetSixteen, als Peter Fotheringham, Frank Haushalter und Suse Solbach im Jahr 2002 damit begannen, einmal im Monat Filmclub-Aufführungen mit 16mm Filmen und Live-Events zu veranstalten, um dem Kinosterben etwas Produktives entgegenzusetzen. Seit 2009 sind sie nun im alten Straßenbahndepot in der Dortmunder Nordstadt sesshaft geworden und haben mit Johanna Knott und Beagle Henry Verstärkung bekommen.
Das sweetSixteen ist eine dieser Oasen im Ozean – ein kleines Lieblingskino, das sich der Liebe zum Film verschrieben hat und jeden Monat mit aktuellen Bundesstarts ausgewählter Independent- und Arthausfilme aufwartet, die ruhrgebietsweit teilweise exklusiv im sweetSixteen zu sehen sind. Das Herz schlägt hier für die kleinen, feinen Produktionen, die ohne Werbeetat oft kaum einen Platz finden um gezeigt zu werden. Mit dieser Haltung hat das sweetSixteen schon mehrfach Preise der Film- und Medienstiftung NRW für ein herausragendes Jahres-, Kinder- und Dokumentarfilmprogramm gewonnen. Das Filmkunsttheater ist eines der wenigen Kinos, welches unabhängig von den Besucherzahlen noch ein festes Monatsprogramm anbietet. Aber auch die üblichen Werbeblöcke vor der Vorstellung sucht man im Kinosaal vergeblich. Im sweetSixteen gibt es stattdessen Analyse und Filmbesprechung. Gerade im Rahmen der vielen Sonderveranstaltungen werden immer wieder Referenten oder auch die Filmemacher selber geladen, um in die Filme einzuführen oder sich dem Gespräch der Gäste zu stellen.
In Kooperation mit der Architektenkammer NRW zeigt das sweetSixteen seit 2010 die Filmreihe „Architektur und Film“, die sich mit der Bedeutung von Architektur im Film beschäftigt. Aber auch das „Türkische Filmfest Ruhr“ schlägt seine Zelte bei den Dortmundern auf. Einmal im Monat dann geht es zurück zum Herzstück und Ursprung der Sweeties, dem „FWU Clubabend“: Aus alten und skurrilen Lehrfilmen des 16mm-Filmarchivs darf sich das Publikum dann ein eigenes Filmprogramm rund um Schmalfilme über Haushalt, Flora, Fauna und Soziales zusammenstellen – eine unterhaltsam-trashige Veranstaltung der besonderen Art. Für die Kleinen gibt es das Kinderkino mit Schokokuss und Brause und einmalig im Ruhrgebiet: „Das Kinderwagenkino“ für junge Eltern, für junge Eltern, die nicht zu Hause hocken, sondern ihre Lieblingsfilme sehen und dabei ihre Kinder um sich haben wollen, schlafend, schaukelnd oder mal laut, aber immer umhegt.
(Redaktion trailer-ruhr.de)

The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25