Sweet Sixteen
Immermannstraße 39
44147 Dortmund
Tel.: 0231 - 910 66 23
![]() BarbicaniaFrankreich, Großbritannien, 2014, 90 Min. | |
---|---|
Dienstag, 04.04 | 19:30 |
![]() Broker – Familie gesuchtSüdkorea, 2022, 129 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 29.03 | 19:00 |
![]() Das große Abenteuer des kleinen VampirFrankreich, 2019, 81 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 30.03 | 17:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival ) |
![]() Der Junge und die WeltBrasilien, 2013, 80 Min. | |
---|---|
Samstag, 01.04 | 15:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival ) |
![]() Der kleine Nick erzählt vom GlückFrankreich, Luxemburg, 2022, 82 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 29.03 | 17:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival ) |
![]() Goodbye, Don Glees!Japan, 2022, 95 Min. | |
---|---|
Sonntag, 02.04 | 15:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival ) |
![]() Lucy ist jetzt GangsterDeutschland, 2021, 91 Min. | |
---|---|
Samstag, 01.04 | 13:00 |
![]() NEU SenecaDeutschland, Marokko, 2023, 112 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 29.03 | 21:15 |
Donnerstag, 30.03 | 19:00 |
Freitag, 31.03 | 19:00 |
Samstag, 01.04 | 19:00 |
Montag, 03.04 | 17:00 |
Dienstag, 04.04 | 17:00 |
Mittwoch, 05.04 | 17:00 |
![]() NEU Sisi & IchDeutschland, Schweiz, Österreich, 2023, 132 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 30.03 | 21:00 |
Freitag, 31.03 | 21:00 |
Samstag, 01.04 | 21:00 |
Montag, 03.04 | 19:00, 21:15 |
Mittwoch, 05.04 | 19:00, 21:15 |
Sonderprogramm | |
---|---|
Samstag, 01.04 | 17:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival, "Oscar Shorts" ) |
Sonntag, 02.04 | 13:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival, "Kurze für Kids" ), 17:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival, Gewinnerfilm und Preisverleihung ) |
![]() Wo ist Anne FrankBelgien, Luxemburg, Frankreich, Niederlande, Israel, 2022, 99 Min. | |
---|---|
Freitag, 31.03 | 17:00 (DAFI – 2. Dortmunder Animationsfilm-Festival ) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Dortmund.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
sweetSixteen
sweetSixteen – die süßen Sechzehn. Schon im Namen lässt sich die Hingabe zum Film und vor allem die Liebe zu den alten 16mm-Schmalfilmschätzen erkennen. Die bildeten den Grundstein für das sweetSixteen, als Peter Fotheringham, Frank Haushalter und Suse Solbach im Jahr 2002 damit begannen, einmal im Monat Filmclub-Aufführungen mit 16mm Filmen und Live-Events zu veranstalten, um dem Kinosterben etwas Produktives entgegenzusetzen. Seit 2009 sind sie nun im alten Straßenbahndepot in der Dortmunder Nordstadt sesshaft geworden und haben mit Johanna Knott und Beagle Henry Verstärkung bekommen.
Das sweetSixteen ist eine dieser Oasen im Ozean – ein kleines Lieblingskino, das sich der Liebe zum Film verschrieben hat und jeden Monat mit aktuellen Bundesstarts ausgewählter Independent- und Arthausfilme aufwartet, die ruhrgebietsweit teilweise exklusiv im sweetSixteen zu sehen sind. Das Herz schlägt hier für die kleinen, feinen Produktionen, die ohne Werbeetat oft kaum einen Platz finden um gezeigt zu werden. Mit dieser Haltung hat das sweetSixteen schon mehrfach Preise der Film- und Medienstiftung NRW für ein herausragendes Jahres-, Kinder- und Dokumentarfilmprogramm gewonnen. Das Filmkunsttheater ist eines der wenigen Kinos, welches unabhängig von den Besucherzahlen noch ein festes Monatsprogramm anbietet. Aber auch die üblichen Werbeblöcke vor der Vorstellung sucht man im Kinosaal vergeblich. Im sweetSixteen gibt es stattdessen Analyse und Filmbesprechung. Gerade im Rahmen der vielen Sonderveranstaltungen werden immer wieder Referenten oder auch die Filmemacher selber geladen, um in die Filme einzuführen oder sich dem Gespräch der Gäste zu stellen.
In Kooperation mit der Architektenkammer NRW zeigt das sweetSixteen seit 2010 die Filmreihe „Architektur und Film“, die sich mit der Bedeutung von Architektur im Film beschäftigt. Aber auch das „Türkische Filmfest Ruhr“ schlägt seine Zelte bei den Dortmundern auf. Einmal im Monat dann geht es zurück zum Herzstück und Ursprung der Sweeties, dem „FWU Clubabend“: Aus alten und skurrilen Lehrfilmen des 16mm-Filmarchivs darf sich das Publikum dann ein eigenes Filmprogramm rund um Schmalfilme über Haushalt, Flora, Fauna und Soziales zusammenstellen – eine unterhaltsam-trashige Veranstaltung der besonderen Art. Für die Kleinen gibt es das Kinderkino mit Schokokuss und Brause und einmalig im Ruhrgebiet: „Das Kinderwagenkino“ für junge Eltern, für junge Eltern, die nicht zu Hause hocken, sondern ihre Lieblingsfilme sehen und dabei ihre Kinder um sich haben wollen, schlafend, schaukelnd oder mal laut, aber immer umhegt.
(Redaktion trailer-ruhr.de)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023