Sweet Sixteen
Immermannstraße 39
44147 Dortmund
Tel.: 0231 - 910 66 23
![]() Bitter GoldChile, Deutschland, Mexiko, Uruguay, 2024, 86 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 20:15 (OmU) |
![]() NEU Fiore MioItalien, Belgien, 2024, 80 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Freitag, 05.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Samstag, 06.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Sonntag, 07.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Montag, 08.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Dienstag, 09.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Mittwoch, 10.09 | 17:00 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
![]() Milch ins FeuerDeutschland, 2024, 78 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 17:00 |
![]() Monk in PiecesUSA, Deutschland, Frankreich, 2025, 94 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 03.09 | 18:30 (OV mit deutschen Voiceover und ggf. Untertiteln) |
Sonderfilm | |
---|---|
Samstag, 06.09 | 15:00 (Pahuna-Zuhause im Wald) |
Sonntag, 07.09 | 15:00 (Pahuna-Zuhause im Wald) |
Sonderprogramm | |
---|---|
Montag, 08.09 | 11:00 (KinderWagenKino) |
![]() NEU U Are the UniverseUkarine, Belgien, 2024, 101 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.09 | 20:45 |
Freitag, 05.09 | 20:45 |
Samstag, 06.09 | 20:45 |
Sonntag, 07.09 | 20:45 |
Montag, 08.09 | 20:45 |
Dienstag, 09.09 | 20:45 |
Mittwoch, 10.09 | 20:45 (OmU) |
![]() Viet und NamFrankreich, Schweiz, Liechtenstein, Vietnam, 2024, 129 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 04.09 | 18:30 (OmU) |
Freitag, 05.09 | 18:30 (OmU) |
Samstag, 06.09 | 18:30 (OmU) |
Sonntag, 07.09 | 18:30 (OmU) |
Montag, 08.09 | 18:30 (OmU) |
Dienstag, 09.09 | 18:30 (OmU) |
Mittwoch, 10.09 | 18:30 (OmU) |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Dortmund.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
sweetSixteen
sweetSixteen – die süßen Sechzehn. Schon im Namen lässt sich die Hingabe zum Film und vor allem die Liebe zu den alten 16mm-Schmalfilmschätzen erkennen. Die bildeten den Grundstein für das sweetSixteen, als Peter Fotheringham, Frank Haushalter und Suse Solbach im Jahr 2002 damit begannen, einmal im Monat Filmclub-Aufführungen mit 16mm Filmen und Live-Events zu veranstalten, um dem Kinosterben etwas Produktives entgegenzusetzen. Seit 2009 sind sie nun im alten Straßenbahndepot in der Dortmunder Nordstadt sesshaft geworden und haben mit Johanna Knott und Beagle Henry Verstärkung bekommen.
Das sweetSixteen ist eine dieser Oasen im Ozean – ein kleines Lieblingskino, das sich der Liebe zum Film verschrieben hat und jeden Monat mit aktuellen Bundesstarts ausgewählter Independent- und Arthausfilme aufwartet, die ruhrgebietsweit teilweise exklusiv im sweetSixteen zu sehen sind. Das Herz schlägt hier für die kleinen, feinen Produktionen, die ohne Werbeetat oft kaum einen Platz finden um gezeigt zu werden. Mit dieser Haltung hat das sweetSixteen schon mehrfach Preise der Film- und Medienstiftung NRW für ein herausragendes Jahres-, Kinder- und Dokumentarfilmprogramm gewonnen. Das Filmkunsttheater ist eines der wenigen Kinos, welches unabhängig von den Besucherzahlen noch ein festes Monatsprogramm anbietet. Aber auch die üblichen Werbeblöcke vor der Vorstellung sucht man im Kinosaal vergeblich. Im sweetSixteen gibt es stattdessen Analyse und Filmbesprechung. Gerade im Rahmen der vielen Sonderveranstaltungen werden immer wieder Referenten oder auch die Filmemacher selber geladen, um in die Filme einzuführen oder sich dem Gespräch der Gäste zu stellen.
In Kooperation mit der Architektenkammer NRW zeigt das sweetSixteen seit 2010 die Filmreihe „Architektur und Film“, die sich mit der Bedeutung von Architektur im Film beschäftigt. Aber auch das „Türkische Filmfest Ruhr“ schlägt seine Zelte bei den Dortmundern auf. Einmal im Monat dann geht es zurück zum Herzstück und Ursprung der Sweeties, dem „FWU Clubabend“: Aus alten und skurrilen Lehrfilmen des 16mm-Filmarchivs darf sich das Publikum dann ein eigenes Filmprogramm rund um Schmalfilme über Haushalt, Flora, Fauna und Soziales zusammenstellen – eine unterhaltsam-trashige Veranstaltung der besonderen Art. Für die Kleinen gibt es das Kinderkino mit Schokokuss und Brause und einmalig im Ruhrgebiet: „Das Kinderwagenkino“ für junge Eltern, für junge Eltern, die nicht zu Hause hocken, sondern ihre Lieblingsfilme sehen und dabei ihre Kinder um sich haben wollen, schlafend, schaukelnd oder mal laut, aber immer umhegt.
(Redaktion trailer-ruhr.de)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24