In seinen jungen Jahren, da war der Fuchs ein schneller Jäger, gut aussehend und klug. Den Welpen gab er sein Wissen weiter, zeigte ihnen, wie man selber den menschlichen Jägern entkommt. Doch das ist lange her. Der alte Fuchs ist vergesslich geworden. Erst vergisst er die Wochen- und Geburtstage, dann findet er nicht mehr heim. Er vergisst zu jagen und schließlich, dass er ein Fuchs ist. Der Fuchs hat seinen Verstand verloren.
Martin Baltscheit hat sich 2010 mit seinem Bilderbuch „Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor“ einem schwierigen Thema gewidmet: Demenz. Mit der traurigen Geschichte, die aber auch viele Hoffnungsschimmer bietet, füllte Baltscheit eine Leerstelle in der frühkindlichen Literatur und traf einen Nerv bei den Pädagogen. Kaum war das Buch erschienen, heimste der Düsseldorfer Autor einen Preis nach dem anderen ein. Was kaum jemand wahrnahm, war, dass Baltscheit parallel zur Prosa, die das Bilderbuch begleitet, auch ein Opernlibretto mit gereimten Liedtexten veröffentlicht hatte. Brigitta Gillessen, Leiterin der Kölner Kinderoper, entdeckte es bei der Suche nach neuen Stoffen im Internet und dachte sofort, dass es thematisch ein Volltreffer war für ihr Haus. Denn seit einigen Jahren richtet sich die Kinderoper nicht nur an das junge und jüngste Publikum, sondern explizit auch an demenzkranke Senioren.
Also beauftragte die Oper Köln den Komponisten Johannes Wulff-Woesten, der bereits mehrere Kinderopern für die Dresdner Semperoper geschrieben hatte, mit der Musik zu dem gut einstündigen Stück, das am 20. November im Saal 3 des Staatenhauses seine Uraufführung haben wird. Regie führt Brigitta Gillessen. „Es ist eine bewegliche, farbige Musik“, sagt die Regisseurin, „mit viel Humor und treffender Situationskomik“. Für die Sänger seien die Partien durchaus eine Herausforderung. „Der Hase ist zum Beispiel mit einem Bariton besetzt“, verrät Gillessen, „der die ganze Zeit im Falsett, also in der Kopfstimme, singen muss.“ Auch die Kinderpartien, etwa für die jungen Füchse, seien anspruchsvoll. Die jungen Sänger dafür stammen aus der Domsingschule. Das Stück richtet sich indes an Kinder ab fünf Jahren. Die musikalische Leitung hat Rainer Mühlbach.
Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor | 20., 23., 24., 26., 28., 29., 30.11. | Oper Köln | 0221 22 12 84 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23
Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23
„Wir werden neue Lieblingsstücke finden“
Intendantin Merle Fahrholz (TUP Essen) rückt das Schaffen von Komponistinnen ins Blickfeld – Interview 07/23
Schlüsselwerke der Moderne
Opern-Spielzeit 23/24 in Bonn und Köln – Oper in NRW 06/23
Bestechende Vielfalt
Opern-Spielzeit 23/24 an Rhein und Ruhr – Oper in NRW 06/23
„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23
Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23
Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23
„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23
Eisige Herrschaft
„Bernarda Albas Haus“ am MiR in Gelsenkirchen – Oper in NRW 04/23
Bedrohung aus dem Inneren
Uraufführung von „La bête dans la jungle“ an der Oper Köln – Oper in NRW 04/23
Radikaler Minimalismus
„Parsifal“ in Düsseldorf – Oper in NRW 09/23
Hexen, Blut und Wahnsinn
„Macbeth“ am Aalto-Theater in Essen – Oper in NRW 08/23
Das Meer spiegelt die Gefühle
„Billy Budd“ am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen – Oper in NRW 03/23
Des Seemanns Apokalypse
„Der fliegende Holländer“ an der Oper Köln – Oper in NRW 03/23