Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Interview

„Flüchtlingskinder leisten Kinderarbeit in Deutschland“

Antje Ruhmann von terre des hommes über Kinderarbeit weltweit und in Deutschland – Thema 12/16 Kindersegen

Die Referentin für Kinderrechte beim Kinderhilfswerk terre des hommes spricht mit uns über die Ursachen von Kinderarbeit, politisch notwendige Maßnahmen zu deren Eindämmung und warum in Deutschland keine Daten dazu erhoben werden.

„Männer sollten sich mehr trauen“

Rainer Pfuhler vom Marktforschungsinstitut rheingold salon über Männlichkeit – Thema 11/16 Männermacht

Das Marktforschungsinstitut rheingold salon führte zusammen mit dem rheingold institut 1.000 Befragungen und 50 tiefenpsychologische Interviews mit Männern zu deren Selbstverständnis durch. Rainer Pfuhler verrät uns die Ergebnisse.

„Frauen herrschen nicht“

Heide Göttner-Abendroth erforscht seit vierzig Jahren matriarchale Gesellschaften – Thema 10/16 Frauenrecht

Die studierte Philosophin, Wissenschaftstheoretikerin und Germanistin über mütterliche Werte, gesellschaftliche Balance und Konfliktbewältigung in matrilinearen Gesellschaften, in denen es auch Männern besser geht als bei uns.

„Das Orchester der Aufklärung beherrschen“

David Schraven vom gemeinnützigen Recherchezentrum CORRECT!V – Thema 09/16 Brüderlichkeit

Gespräch mit dem Geschäftsführer des Recherchebüros CORRECT!V über Journalismus und die Aufgabe, Wissen und Bildung an Bürger zu vermitteln.

„Europa entwickelt sich autoritär“

Blockupy-Sprecherin Hannah Eberle über Missstände der Europapolitik – Thema 08/16 Gleichheit

Die Aktivistin und Pressesprecherin des europaweit agierenden Blockupy-Bündnisses kritisiert die autoritäre Entwicklung und soziale Spaltung Europas. Warum es sich trotzdem lohnt, um Europa zu kämpfen, erklärt sie im Interview.

„Freiheit ist eine Illusion“

Psychologe Hans J. Markowitsch über die Unfreiheit des menschlichen Willens – Thema 07/16 Freiheit

Psychologe Prof. Dr. Hans J. Markowitsch beschäftigt sich hauptsächlich mit der Erforschung des Gedächtnisses. Warum er den freien Willen für eine Illusion hält und was das für die Gesellschaft bedeutet, erklärt er im Interview.

„Manche unserer Schulbücher werden in China auf Tropenholz gedruckt“

BUND-Waldexpertin Nicola Uhde über den Zustand der Wälder – Thema 06/16 Waldeslust

Unser heimischer Wald stirbt nicht mehr – in guter Verfassung ist er aber nicht, konstatiert die Biologin und BUND-Waldexpertin. Wir sprechen mit ihr über nachhaltige Forstpraktiken, widersprüchliche Gesetzesregelungen auf Bundesebene und wie wir als Verbraucher unsere Wälder schonen können.

„Die Angst, verrückt zu werden“

Prof. Dr. Christiane Eichenberg über Angststörungen und deren Behandlung – Thema 05/16 Angsthase

Die Diplom-Psychologin, Psychotherapeutin und Universitätsprofessorin erklärt, wann Angst zur Krankheit wird, wie man Symptome richtig deutet und wie Patienten zu einem angstfreien Leben zurückkehren können.

„Wasser kann eine große Rolle bei der Konfliktverschärfung spielen“

Dr. Benjamin Pohl vom Think tank adelphi über Wasserdiplomatie – Thema 04/16 Wasserschaden

Der Projektmanager beim Think tank adelphi über die Konfliktpotentiale grenzüberschreitender Wasservorkommen und Flussläufe, Wasserdiplomatie und die Bedeutung von Prävention.

„Alle elf Sekunden wird weltweit ein Mädchen an den Genitalien beschnitten“

Dr. Cornelia Strunz vom Desert Flower Center Berlin – Thema 03/16 Frauenleben

Die Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie Dr. Cornelia Strunz spricht über weibliche Genitalverstümmelung, die sich daraus ergebenden Folgen für die betroffenen Frauen und mögliche medizinische Hilfe im Desert Flower Center Berlin.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Interview