Gefühlvolle Gedichte, leidenschaftliche Kurzgeschichten und literarische Spaziergänge. Raus aus dem Corona-Alltag und mal eintauchen in andere Welten. Der Autorenstammtisch des LiteraturRaumDortmundRuhr bietet ein Zuhause für Poesie aus dem Pott. Über vier Feiertags-Spezialausgaben hinweg stellen Autor:innen ihre Werke vor. Durch die Abende führt Moderator und Lyriker Thorsten Trelenberg. Zu sehen gibt es das Ganze auf den Youtube-Kanälen der Stadt und Landesbibliothek Dortmund und des LiteraturRaumDortmundRuhr.
Das Programm:
1. Mai - Josef Krug, Lütfiye Güzel, Michael Schumacher
13. Mai - Thomas Kade, Patricia Malcher, Gerd Puls
24. Mai - Eva von der Dunk, Bernhard Büscher, Linn Schiffmann
3. Juni - Matthias Engels, Liza Wandermaler, Heinrich Peuckmann
Glück auf Halde! | 1.5., 13.5., 24.5., 3.6. ab 10 Uhr (Stream) | LiteraturRaumDortmundRuhr
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Satirischer Lese-Stoff
Literaturgebiet Ruhr lädt zu „Der Untergang des Abendkleides“
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum