Es gibt 3 Beiträge von peterandreas
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
10.10.2004
Der Film hat mich immer mehr Gefangen genommen. Die Bilder, die verschachtelte Story, die sich zumindest teilweise auflöst, die Figuren... Ich bin kein Ober-Cineast, aber ich kenne keinen Regisseur, dessen Filme so unterhaltend und gleichzeitig beeindruckend sind!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
22.05.2002
Die Abhandlung der Kölner Stadt-Revue über den Film täuscht ebenso wie die Altersfreigabe ab 6: Der Film ist nicht platt, er ist sogar ziemlich gut und auch recht amüsant. Allerdings dreht er sich doch vor allem um SEX. Man begleitet 2 mexikanische Jugendliche auf ihrem Tripp mit einer deutlich reiferen Frau usw... Aber vor allem dreht es sich eben um SEX.
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Inland Empire
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
kamera wegnehmen?
02.06.2007
eine freundin, die mit uns im film war, meinte nach dem film: "warum hat ihm nicht irgendjemand mal die kamera weggenommen..."
ich werde den nächsten lynch garantiert wieder ansehen, der düstere meister ist sicher genial. aber inland empire ist erscheint mir eher als ein art-video. darauf war ich am späten freitag abend nicht eingestellt und hab gestern nach 90 minuten tatsächlich das ende herbeigewünscht. zu viel laura dern auf diversen düsteren trips und auch für einen lynch zu wenig angedeutete erzählung.