Es gibt 2 Beiträge von MSollbach
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
18.02.2003
Sandra Bullock wechselt als Umweltaktivistin auf die Seite der Immobilienmagnaten, die ihr Community Center abreissen und stattdessen ein Hochhaus dorthin setzen wollen.
Mit einem Abschluß in Harvard avanciert sie zur Super-Juristin, die die Firma, deren soziale Arbeit und den Chef im Griff hat.
Und am Ende gibt es ein Happy End!
Ein sehr eloquenter Hugh Grant und eine wenig gestylte, aber tolle Sandra Bullock erfreuen, erheitern und lassen einem am Ende ein ganz klein wenig heulen.
In der englischen Origalversion hatte ich ein wenig mit dem Akzent von Sandra Bullock zu kämpfen und auch Hugh Grant spricht nicht gerade Oxford-English. Aber so ist der Film nicht nur unterhaltend, sondern auch noch bildend.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
31.12.2002
Mein Vorteil war vielleicht, dass ich die Romanvorlage noch nicht gelesen habe. So konnte ich mich einfach gut unterhalten lassen, ohne dass ich ständig Vergleiche mit dem Roman gezogen habe.
Die Vorstellung, der Himmel hat genug von uns Menschen, finde ich sehr spannend. Mir war bis zum Schluss nicht ganz klar, ob es nicht in Wahrheit die dunkle Seite der Macht war, die das ganze geplant hat. Gabriel und die anderen Engel entsprachen nicht meiner Vorstellung von Engeln.
Ich frage mich jetzt noch, wie die Produzenten die Drehgenehmigung im Felsendom (und im Vatikan in Rom) bekommen haben.
Einige Dinge waren bestimmt sehr verkürzt dargestellt. So habe ich am Ende nicht verstanden, warum Max trotz seiner Vergangenheitssuche bis nach Auschwitz nicht herausgefunden haben soll, dass seine Mutter überlebt hat.
Insgesamt fand ich den Film aber historisch interessant, spannend und die Schauspieler nicht nur überzeugend, sondern auch ziemlich süss.
Ein toller Film!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Franz K.
Start: 23.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24
Der Sieg des Glaubens
„Führer und Verführer“ im Kölner Odeon mit Regisseur Joachim Lang – Foyer 07/24