Wie ein wilder Stier
USA 1980, Laufzeit: 129 Min., FSK 16
Regie: Martin Scorsese
Darsteller: Robert De Niro, Cathy Moriarty, Joe Pesci, Frank Vincent, Nicholas Colasanto
Der Stier aus Little Italy
Kinokeule (541), 09.12.2004
25 Jahre im Leben des Boxers Jake La Motta. Als talentierter Stier aus der Bronx kämpft er sich bis zum Weltmeister hoch. Doch La Motta ist ein wirkliches Ekelpaket. Mit seiner ständigen Eifersucht vergrault er seine Frau und seinen Bruder. Am Ende ist er allein und steht als aufgedunsener Komödiant auf billigen Vorstadtbühnen.
Die Story ist eigentlich schnell erzählt, aber dieser Film bezieht seine Stärken aus dem damaligen Dreamteam Scorsese, De Niro und Joe Pesci. Robert De Niro hat sich für diesen Film vom durchtrainierten Boxweltmeister in ein übergewichtiges Walross verwandelt und Joe Pesci liefert einige seiner wirklich genialen Wutausbrüche ab.
Die unzähligen Kampfszenen empfand ich als sehr unrealistisch. Die Boxer kämpfen ohne Deckung, fangen sich dutzende schwerster Kopftreffer ein und stehen immer noch auf den Beinen. La Mottas Taktik ist im Ring die gleiche wie im Leben. Immer den Vorwärtsgang rein und alles Niedermachen, was sich in den Weg stellt (3 Sterne).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24