Tropic Thunder
USA 2008, Laufzeit: 107 Min.
Regie: Ben Stiller
Darsteller: Ben Stiller, Christina Applegate, Jack Black, Robert Downey Jr., Steve Coogan, Danny R. McBride, Brandon T. Jackson, Jay Baruchel, Nick Nolte, Justin Theroux, Tom Cruise
Achtung Granate
Das Auge (322), 06.06.2014
Dieser Film ist eine der besten Kommödien überhaupt. Verarschung von Kriegsfilmen, bekloppten Regisseuren, Schauspielern, Produzenten, Agenten, Dschungelkriegern, von Gigantomanie, Method acting, Trailern, Suchtverhalten, Manipulation, also der ganze menschliche Irrsinn wird kräftig und angemessen derb persfliert, füssiliert und püriert. Geniale Auftritte von Jack Black und Tom Cruise - und Robert Downey als Maximalpigmentierter - ach so die üblichen rassistischen Sprüche werden ebenfalls kräftig durchgeschüttelt, da bleibt kein Auge trocken. Wat hebt wi lacht.
alberner Klamauk
Groeti (1), 04.10.2008
Wer Hot Shots nicht mochte, sollte sich diesen Film gar nicht erst antun. Denn er ist sogar noch um Längen schlechter. Eine hochrangige Besetzung (Nick Nolte, Tom Cruise, Ben Stiller, etc) und ein beeindruckendes Set können nicht kaschieren, dass hier einfach nur jede Menge alte und vor allem alberne Witze aneinander gereiht werden. Einer der schlechteren ben Stiller Filme. Schade. Denn die Voraussetzungen (s.o.) waren gut, und der Film beginnt sogar vielversprechend. Er flacht dann aber aufgrund seiner fehlenden Substanz mehr und mehr ab. Es gehört Sitzfleisch dazu, bis zum Ende im Kinosessel zu bleiben.
Lachen, dass der Bauch schmerzt!
Tatjana (2), 03.10.2008
Eine unerwartete Freude: Titel und Plakat lassen nicht unbedingt vermuten, was hinter diesem genialen Film steckt - eine Persiflage auf den amerikanischen Heldenepos, ein gekonntes "Hochnehmen" aller Kriegs- und Action- und Comedyfilme aus der Hollywoodfabrik. Die Mimik von Ben Stiller ist alleine schon einen Oscar wert, auch Tom Cruíse und Jack Black füllen ihre Rollen fulminant aus...selten so gelacht!
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.