Trennung mit Hindernissen
USA 2006, Laufzeit: 106 Min., FSK 6
Regie: Peyton Reed
Darsteller: Vince Vaughn, Jennifer Aniston, Joey Lauren Adams, Cole Hauser, Jon Favreau, Jason Bateman, Judy Davis, Justin Long, Ivan Sergei, John Michael Higgins, Ann-Margret,Veron Vaughn, Vincent D'Onofrio, Jane Alderman
Oh mann
futzicät (16), 26.02.2007
Bei so Filmen sieht man immer am AAnfang wie zwei total unterschiedliche Leute zusammen finden und dann Schnitt und sie trennen sich nach soundsoviel Jahren. Dabei haben sie nie wirklich zusammen gepasst und das merken die erst wenn sie schon Jahre zusammen leben. Das hätt ich denen schon nach der ersten Begegnung sagen könn. Sinnlose Verschwendung wertvolln Filmmaterials.
Keinen Satz wert:
otello7788 (554), 22.12.2006
unendlich langweilig-nichtssagend-überflüssig-grauenhaft
Keine typische Unterhaltung sondern Lehrmittel
engelchenjanine (2), 21.10.2006
Der Film "Trennung mit Hindernissen" ist weniger eine romantische Liebesschnulze als eine Möglichkeit zu lernen.
Betrachtet man die Problematik der Kommunikation der beiden Darsteller so erkennt sicher der ein oder andere sich selbst wie auch Facetten des eigenen Partners.
Anstatt das offen über das tatsächliche Problem gesprochen wird, führen die beiden einen Kleinkrieg miteinander aus um dem anderen zu zeigen welchen "Wert" man sich selber zuschreibt als das man über die Gefühle spricht welche durch die Handlungsweisen seines Gegenübers angesprochen und verletzt werden.
Als Abendfüllendes Programm zum "Hirn-ausschalten" ist dieser Film wohl nicht geeignet jedoch ist er in meinen Augen sehr lehrreich da er einem ermöglicht mit Distanz auf die eigenen bestehenden oder künftigen Beziehungshürden zu blicken um sie dann (falls sie eintreten) vernünftiger zu lösen.
Wie gesagt eher lehrreich als "nur" unterhaltsam.
ich will mein leben zurück!
leerschefa (2), 22.08.2006
laaaaangweilig! nicht witzig, nicht traurig, nicht unterhaltsam, sondern: laaaangweilig!
mein freund hat im laufe des films lichtes haar bekommen, na danke!
und wer gibt mir deise zwei stunden vergeudete lebenszeit zurück?
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.