Spider-Man: Far from Home
USA 2019, Laufzeit: 130 Min., FSK 12
Regie: Jon Watts
Darsteller: Tom Holland, Jake Gyllenhaal, Zendaya, Samuel L. Jackson
>> www.sonypictures-kinofinder.de/film/spider-man-far-from-home
Spider-Man-Fortsetzung
Ich sehe was
„Spider-Man: Far from Home“ von Jon Watts
Der Mentor ist nicht mehr – muss Peter Parker (Tom Holland) nun das schwere Erbe tragen? Ach, was soll’s: Erst einmal geht es auf Klassenfahrt nach Europa mit MJ an Bord. Und Nerdfreund Ned ist auch mit dabei. Genug Abwechslung also von etwaiger Verantwortung. Doch Nick Fury bleibt Peter an den Fersen, denn Beunruhigendes passiert: Monster aus Erde, Feuer, Luft und Wasser lassen ganze Regionen erbeben. Zugleich weiß ein neuer Superheld, sie in Zaum zu halten: Mysterio (Jake Gyllenhaal). Peter holt das Kostüm raus und steht ihm bei.
Das erste Viertel dieses neuen Marvel-Abenteuers ist spürbar zu lang – vor allem aber zu albern: Hier wird ausschließlich das jüngste Publikum bedient und es hagelt über die Maße Teenie-Blödeleien, ohne das handlungsmäßig überhaupt etwas vorangeht. In Venedig dann rollt endlich eine Geschichte an, bis am Ende die Fans altersübergreifend glücklich den Kinosaal verlassen – nach dem Abspann, versteht sich.
Was irritiert, ist, dass so mancher Spezialeffekt recht billig daher kommt, und das sollte man in diesem Kino-Universum ja inzwischen nicht mehr erwarten. Aber das nimmt zum Glück nicht überhand. Die Stärke liegt weiterhin in Tom Holland, der dem Comicheld jugendliche Makel bis hin zu offenkundiger Feigheit einverleibt – und damit Sympathie. Und Ex-Disney-Sternchen Zendaya als sein Flirt MJ ist schlichtweg hinreißend. Außerdem fährt die Story noch eine Dimension auf, die die Reihe bisher noch nicht erlebt hat. Und nicht zuletzt derlei Elemente rechtfertigen ja immer wieder eine Fortführung. So auch diese.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24