Sorry Genosse
Deutschland 2022, Laufzeit: 94 Min., FSK 6
Regie: Vera Brückner
>> www.wfilm.de/sorry-genosse/
Feel Good-Doku über eine Republikflucht
Schritt für Schritt ins Paradies
„Sorry Genosse“ von Vera Brückner
Dies ist die Geschichte von Hedi und Karl-Heinz, die sich, er aus West-, sie aus Ost-Deutschland, 1969 auf einer Familienfeier kennenlernen und verlieben. Davon, wie er gegen Vietnam und den Imperialismus rebelliert. Wie er, getrieben von der wachsenden Liebe, bei den Behörden der DDR einen Übersiedlungsantrag stellt. Davon, wie sich die Stasi diesen Wunsch zunutze machen will. Und wie Hedi und Karl-Heinz schließlich gemeinsam mit zwei Freund*innen einen irrwitzigen Plan schmieden, der Hedi die Republikflucht ermöglichen soll. Man schreitet zur Tat. So einiges geht schief.
Regisseurin Vera Brückner holt hier nicht nur eine filmreife wahre Geschichte auf die Leinwand. Sie hat auch das Glück, dass sich die Protagonist*innen ganz wundervoll öffnen und das alles munter, lebendig und grundsympathisch vor der Kamera nacherzählen. Gemeinsam bereisen sie die historischen Orte, altes Bild- und Filmmaterial illustriert die Erzählung, die Spannung zieht zunehmend an und Rio Reiser singt dazu die alten Lieder.
Vera Brückner kredenzt ein beschwingtes, dokumentarisches Schelmenstück, in dem sie ihre Gesprächspartner adrett in Szenerie und Szene setzt und aus dem Off auch mal selbst frech und frei kommentiert. Eine berührende Liebesgeschichte, ein hochspannendes Fluchtdrama, eine Feel Good-Doku.
(Hartmut Ernst)
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24