Ripley's Game
USA / UK / Italien 2002, Laufzeit: 110 Min.
Regie: Liliana Cavani
Darsteller: John Malkovich, Dougray Scott, Ray Winstone, Lena Headey, Chiara Caselli
Überflüssige Neuverfilmung
Kinokeule (541), 18.08.2005
Ich empfinde diesen Film als ziemlich missraten. Der Film ist irgendwie steril, holprig in Szene gesetzt und den Schauspielern sieht man ständig das schauspielern an. Die Freundschaft zwischen Ripley und dem Rahmenbauer kommt hier überhaupt nicht zum Tragen. Ripleys Motivationen bleiben unklar. Leider steht auch Malkovich hier total neben sich und liefert eine schwache Vorstellung ab, so dass er mehr an einen Hannibal Lecter für Arme erinnert. Er versucht zwanghaft charismatisch zu sein und wird dadurch zu einer Witzfigur (1 Stern)
Geht so
yoerk (103), 07.06.2004
Ich hab mir den Film hauptsächlich wegen John Malkovich angeguckt. John Malkovich spielt auch (wie fast immer) super, nur seine Schauspiel-Partner konnten mich nicht recht überzeugen. Vor allem Dougray Scott hat mir den Film ziemlich kaputt gemacht, da sein Spiel eher Schultheater-mäßig rüberkommt. Von der Story her lässt sich auch nicht erkennen, dass Ripley der "talentierte Mr. Ripley" ist. Synchro, Musik und Setting, sowie ein paar spannende Szenen werten den Film jedoch auf. Von mir daher eine 3- für Ripley's Game.
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.