Respect
USA 2020, Laufzeit: 145 Min., FSK 12
Regie: Liesl Tommy
Darsteller: Jennifer Hudson, Forest Whitaker, Marlon Wayans
>> www.upig.de/micro/respect
Respekt!
Raspa (368), 02.12.2021
Es gibt vielleicht ein wenig zu viele Musiker - Biopics in den letzten Jahren. Dieses hier ist aber etwas anders, und zwar, weil es sehr viel mehr als die Bisherigen auf die Kraft der Musik vertraut. Oft werden die berühmten Songs ja sonst nur angetippt, und schon geht es im Sauseschritt weiter durch das Leben der Protagonisten, meist mit vielen Rückblenden garniert. Hier wird fast ausschließlich chronologisch erzählt, endend mit der Aufnahme des berühmten Gospel - Albums in einer Kirche, das überraschend ihr erfolgreichstes werden sollte. Jennifer Hudson ist von ihren darstellerischen Fähigkeiten her vielleicht nicht die größte Künstlerin, dafür jedoch hat sie eine umwerfende Stimme, die der von Aretha beachtlich nahe kommt. Und beim Singen erreicht sie auch die mimische Überzeugungskraft, die ihr sonst ein wenig abgeht. Sehr gut agiert Forest Whitaker als zugleich liebevoller wie autoritärer und bisweilen cholerischer Vater, ein Freund und Gefährte von M. L. King, dessen Anliegen Aretha auch vehement unterstützt. Sie wird im Übrigen nicht glorifiziert, denn auch einige weniger schmeichelhafte Seiten ihrer Persönlichkeit werden nicht ausgespart.
Insgesamt ein Film, der vor allem Freunden der Soul-Musik mit Sicherheit gefallen wird.
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Meine Stunden mit Leo
Start: 14.7.2022
Bullet Train
Start: 28.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Kampf um des Menschen Rechte
Das Unlimited Hope-Filmfestival in Bochum – Festival 01/22
Neues und Altbekanntes
Kinoschwerpunkt im Dezember – Vorspann 12/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.