Old
USA 2021, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: M. Night Shyamalan
Darsteller: Gael García Bernal, Vicky Krieps, Rufus Sewell
>> www.upig.de/micro/old
Trashige Horror-Comic-Adaption
Gegen die Zeit
„Old“ von M. Night Shyamalan
M. Night Shyamalan inszeniert erneut einen Film mit kleinem Budget: „Old“ basiert auf der französischen Graphic Novel „Sandburg“ von Frederik Peeters und Pierre Oscar Lévy. Gemeinsam mit anderen Urlaubern verschlägt es darin eine vierköpfige Familie (u.a. Vicky Krieps, Gael García Bernal) zu einem verlassenen, idyllischen Strand. Der hat es allerdings in sich: Wer sich dort aufhält, altert rasant: Eine halbe Stunde entspricht hier einem ganzen Jahr! Nachdem die Schicksalsgefährten der Bucht nicht entkommen können, suchen sie eine Erklärung. Und manchen läuft bereits die Zeit davon.
Tolle Prämisse – trashige Ausführung: Shyamalan bastelt eine Rahmenhandlung um die Geschichte der Vorlage, die dem rätselhaften Phänomen selbst aber kein Stück tiefer auf den Grund geht. Hätte er sich das gespart, wäre mehr Zeit geblieben, um auf die Konsequenzen des Speed-Alterns einzugehen. Wobei, auch da hätte die Zeit kaum gereicht: Kleinkinder altern binnen Stunden zu Erwachsenen ohne Lebenserfahrung – allein darüber könnte man sich abendfüllend auslassen. Tatsächlich hätte sich als Format eher eine Miniserie angeboten. Denn dem Film steht das im Weg, was ihn beschäftigt: die Zeit.
Und so wirkt alles mit dem Holzhammer über den Zaun gebrochen. Auch wenn hier mal gewitzt mit der Kamera geschwenkt oder pointiert Nachwuchssorgen abgehandelt werden – Shyamalan verliert sich zu sehr in einem plumpen, unsortierten Zeitraffer-Holterdipolter bei hanebüchener Eskalationskurve, in das er teils grauenvolle Dialoge streut.
Man ahnt zu keinem Augenblick einen erfahrenen Regisseur hinter diesem Streifen. Aber das bestätigt bloß, was wir längst wissen: Shyamalan bleibt unbeständig. Immerhin: Das ist gut so, denn es ist nicht alles schlecht von ihm. Wir erinnern uns ebenso gern an seinen Durchbruch „The Sixth Sense“ wie an den direkten Nachfolger „Unbreakable“ oder den kleinen, gemeinen „The Visit“. Und verbleiben hoffnungsvoll.
(Hartmut Ernst)
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025