Mein Führer – Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler
Deutschland 2006, Laufzeit: 90 Min., FSK 12
Regie: Dani Levy
Darsteller: Helge Schneider, Ulrich Mühe, Sylvester Groth, Adriana Altaras, Stefan Kurt, Ulrich Noethen, Lambert Hamel
Hitler-Parodie
Die Lächerlichkeit des Grauens
"Mein Führer - Die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler" von Dani Levy
Nach dem gefeierten und mehrfach ausgezeichneten "Alles auf Zucker" hat Dani Levy offensichtlich Geschmack daran gefunden, den jüdischen Humor in der deutschen Filmlandschaft zu kultivieren. Diesen Ansatz kann man nicht hoch genug schätzen, denn Selbstironie und subversiver Witz ist im deutschen Kino immer noch Mangelware. Die erste Überraschung, die einen bei "Mein Führer" erwartet, ist sicherlich die Besetzung. Helge Schneider spielt - verborgen unter viel Make-up - Adolf Hitler. Eine gewagte Entscheidung, die aber funktioniert, da Schneider sich trotz aller Überhöhung, welche die Dramaturgie verlangt, ernsthaft auf die Rolle einlässt, und nicht einfach "Helge" ist. An seiner Seite glänzt Ulrich Mühe als Hitlers Schauspiellehrer Adolf Grünbaum. Durch dessen Augen blickt der Zuschauer in die skurrile Welt der Nazi-Schergen. Bis in die Nebenrollen prominent besetzt (u.a. Katja Riemann als Eva Braun) überzeugt besonders der sonst eher auf ernste Rollen abonnierte Sylvester Groth als Goebbels.
Regisseur und Autor Dani Levy setzt zwar auf Komik, doch nicht auf Klamauk. Oft schlägt die Stimmung um, und man fühlt sich an poetisch-komödiantische Fabeln à la "Das Leben ist schön" oder "Zug des Lebens" erinnert. Natürlich wird "Mein Führer" die üblichen Diskussionen auslösen: Darf man über so eine schreckliche Figur der Geschichte lachen. Man darf nicht nur, man muss sogar, weil es die einzige Möglichkeit ist, sich überhaupt mit dem Unfassbaren auseinander zu setzen. Das haben Chaplin, Lubitsch und andere schon mehrfach bewiesen, während der filmische Versuch einer realistischen Abbildung a priori Gefahr läuft, am eigenen Anspruch zu scheitern.
So kann man Levys "Mein Führer" auch als Parodie auf "Der Untergang" verstehen. Während letzterer aufgrund seiner Schwere auf dem Glatteis der Faszination des Bösen einbricht und dabei selbst faschistoide Tendenzen entwickelt, dreht Levy verspielte Pirouetten und gibt damit das Grauen einer Lächerlichkeit preis, die es nachhaltig entzaubert und entmachtet.
(Eric Horst)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22