Lucy
USA, Frankreich 2014, Laufzeit: 85 Min., FSK 12
Regie: Luc Besson
Darsteller: Scarlett Johansson, Morgan Freeman, Min-sik Choi
>> www.lucy-film.de
Sci-Fi-Actioner
Ich spüre alles
„Lucy“ von Luc Besson
Eine neue Droge wird entwickelt, vier unfreiwillige Probanden sollen jeweils ein Kilo der blauen Kristalle in ihren Körpern nach Europa schmuggeln. Lucy (Scarlett Johansson) ist eine der Schmugglerinnen. Allerdings gerät ein großer Teil der Droge in ihren Blutkreislauf. Mit jeder Minute gelingt es Lucy, einen größeren Anteil ihrer Gehirnkapazität zu nutzen. So hebt sie schon bald die Schwerkraft auf und verspürt weder Schmerz noch Emotion. Währenddessen wird sie von der koreanischen Drogen-Mafia und der Polizei gejagt. Ihre einziger Verbündeter: Ein bewanderter Evolutionstheoretiker (Morgan Freeman).
Luc Besson liefert einen knackigen Sci-Fi-Actioner mit leichten philosophischen Nuancen. Doch bleibt diese Ansätze ebenso seelenloses Stückwerk wie die Zitate, aus denen sich Lucy Transformation generiert: Besson bediente sich Elementen aus allen möglichen Genrewerken von „Ohne Limit“, „Crank“, dem „Star Trek“- und „Star Wars“-Universum, über „Jumper“ bis hin zu „Matrix“ - Superhelden-Comics noch gar nicht mitgerechnet. Das ist legitim, „Lucy“ bleibt eigenständig. Doch Luc Besson bleibt ein Actionregisseur, der seine inspirierte Schaffensphase mit „Léon - Der Profi“ längst hinter sich gelassen hatte und seitdem nur noch solide und blutleer inszeniert. So auch hier. „Lucy“ ist nicht langweilig, aber auch kein großer Wurf.
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24