Girlfight
USA 2000, Laufzeit: 110 Min.
Regie: Karyn Kusama
Darsteller: Michelle Rodriguez, Jaime Tirelli, Paul Calderon, Santiago Douglas, Ray Santiago, Elisa Bocanegra, Shannon Walker Williams, Iris Little-Thomas, John Sayles, Victor Sierra
"Girlfight Auf eigene Faust" erzählt die Geschichte der Schülerin Diana Guzman, die sich sprichwörtlich durch das Leben in der Abschlußklasse der High School kämpft. Zwar provoziert sie auch Schlägereien, setzt sich aber sowohl für ihre Freundin Marisol als auch für ihren Bruder Tiny ein, der sich ohne sie keine Chance gegen den machohaften Vater hat. Der schickt ihn unter anderem zum Boxunterricht, der ihm eigentlich gar nicht zusagt. Als Diana eher zufällig in den Boxclub geht, fühlt sie sich dort auf sonderbare Weise heimisch. Gegen den Willen ihres Vaters geht sie zum Boxtraining, wo sie zu verstehen beginnt, daß Welten zwischen ihren Prügeleien in der Schule und echtem Boxen liegen. Sie muß erfahren, daß Disziplin und Ausdauer nur zwei von vielen Faktoren sind, die einen Boxer von einem Schläger unterscheiden, aber sie ist bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen, da sie im Ring eine Möglichkeit sieht, ihrem tristen und aussichtslosen Leben eine Perspektive zu geben. "Girlfight Auf eigene Faust" ist nur dem äußeren Anschein nach ein Film über das Boxen, der sich aber bei genauerem Hinsehen sehr schnell als eine Geschichte mit viel Tiefgang entpuppt. "Girlfight" erzählt von Hoffnung und Hoffnungslosigkeit, von schönen Träumen und der tristen Realität. Dabei wird der Boxsport aber zu keiner Zeit verharmlost oder verherrlicht, sondern als ein Mittel gezeigt, um einerseits ein Ventil für Aggressionen zu schaffen, die sich unter aussichtslosen Lebensbedingungen anstauen, und andererseits zu einem Hoffnungsträger zu werden, der ein Entkommen aus diesem Dasein möglich machen kann. Star des Films ist die Newcomerin Michelle Rodriguez als Diana, aus der die Regisseurin Karyn Kusama (für die "Girlfight" ebenfalls die erste Kinoarbeit darstellt) alles herausholt und die man hoffentlich noch oft wiedersehen wird. "Girlfight" ist kein Plädoyer für Gewalt, sondern ein Plädoyer für die Hoffnung. Nicht umsonst hat der Film diverse Festival-Preise einheimsen können.
(Ralph Sander)
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23