Exorcist: Der Anfang
USA 2004, Laufzeit: 113 Min., FSK 16
Regie: Renny Harlin
Darsteller: Stellan Skarsgard, Izabella Scorupco, James D'Arcy, Remy Sweeney, Julian Wadham, Andrew French, Ralph Brown, Ben Cross, David Bradley, Alan Ford, Antonie Kamerling, Eddie Osei, Israel Aduramo, Patrick O'Kane, James Bellamy
Ein einziges Ärgernis
Kinokeule (541), 09.03.2006
Schade um das viele Geld, welches hier verbraten wurde. Sicherlich wurde nur wenig für die Computereffekte ausgegeben, denn die wirken total billig (Hyänen). Der Film schafft es nicht einen Spannungsaufbau zu produzieren. Ständig bewegt er sich auf dem gleichen Emotionsniveau. Billige und lieblos abgenudelte Gruseleffekte reihen sich aneinander. Der Showdown ist total lächerlich. Die schwarze Bevölkerung wird als eine wild gewordene Horde von Voodoo Anhängern gezeigt, die mit Speeren gegen Maschinengewehre ankämpfen.
Ganz fürchterlich empfand ich die als Rückblenden gezeigten Naziverbrechen an den Kindern die Father Merrin im 2. Weltkrieg mit ansehen musste und was zur Abkehr von seinem christlichen Glauben führte. Solche Opferdarstellungen haben in Mainstream Filmen absolut nichts zu suchen. Hier wird 60 Jahre nach Kriegsende noch Kohle aus dem Leiden der Menschen gezogen. In Ermangelung eigener Ideen zeigt man einfach ein paar Nazi Schergen bei ihrem perversen Tun und hofft auf klingende Kinokassen (1 Stern).
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.