Erbarmungslos
USA 1992, Laufzeit: 130 Min., FSK 16
Regie: Clint Eastwood
Darsteller: Clint Eastwood, Gene Hackman, Morgan Freeman, Richard Harris
Keine Helden
Das Auge (322), 28.08.2006
Der Film zeigt erbarmungslos, dass es keine gewalttätigen Helden gibt. Nur mehr oder weniger entwurzelte, verzweifelte, scheinheilige und eitle Killer, die vor einem friedfertigen und erfüllten Leben gescheitert sind. Lebende Tote, die auf ihren biologischen Tod als Erlösung warten. Ein starker Western.
... I looked and behold, a pale horse...
Lübke (31), 03.08.2004
Möglicherweise erscheine ich hier ein wenig spießig, dennoch befinde ich die selbstjutiziaren Motive des William Munny für ebenso bedenklich wie die seines Gegenspielers - biblisch eben. Bei aller Hochachtung vor dem halbwegs die Romantik des "wilden Westens" entzerrenden Blicks von "Erbarmugslos" auf frühere Entgleisungen der Western-Szene bleibt der Film doch genau das: halbwegs entzerrend.
Ungeachtet der eingangs abwertend anmutenden Worte ist dies ein durchweg sehenswerter Film, der den ein oder anderen Filmpreis nicht umsonst abgeräumt hat. Ein arthritischer Eastwood zeigt wie arthritisch Arthritis wirklich sein kann und Hackman (der - zugegeben, definitiv - nicht zu meinen Lieblingsschauspielern zählt) erscheint wie gemeißelt für die Rolle des selbstgerechten "son of a bitch" eines Sherriffs. Bilder, Spiel, Musik, Editing prima! Geschichte nach wie vor bedenklich. Aber letztlich war das bei Western fast schon immer so...
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.