Die Tribute von Panem - Catching Fire
USA 2013, Laufzeit: 146 Min., FSK 12
Regie: Francis Lawrence
Darsteller: Jennifer Lawrence, Liam Hemsworth, Josh Hutcherson, Elizabeth Banks, Sam Claflin, Jena malone, Woody Harrelson, Philip Seymour Hoffman
>> www.thehungergamesexplorer.com/de/epk/catching-fire/
Fortsetzung der dystopischen Zukunftssage
Lächeln und Mitspielen
“Die Tribute von Panem 2 - Catching Fire“ von Francis Lawrence
Katniss (Jennifer Lawrence) und Peeta (Josh Hutcherson) haben die Spiele gemeinsam überlebt. Nun sind sie der Regierung ein Dorn im Auge, weil der Regelbruch, den die beiden begannen haben, in der Bevölkerung revolutionäre Impulse freigesetzt hat. Also beschließt Präsident Snow, die nächsten Spiele mit den Siegern vorheriger Shows zu besetzen. Katniss und Peeta müssen also noch einmal ran.
Neues Spiel, neues Glück: Auch wenn es hier in der Gesellschaft zusehends brodelt und die Regierenden ihre Taktik überdenken müsen, ist der zweite Teil der Zukunftssaga spätestens nach Hälfte der Spielzeit nur eine Neuauflage von Teil 1: Die gleiche TV-Show, das gleiche Trainingszentrum, die gleichen Spiele. Nur eben variiert und rebellischer. Und wenn es dann interessant wird, ist der Film vorbei und weckt nur noch Sehnsüchte auf die Fortsetzung.
Der innere Kampf, den Katniss als unwillige Volksheldin mit sich führt, die sich wandelnde Beziehung zu Peeta – all das bleibt bloß vage skizziert und ist kaum nachvollziehbar. Die bewusst trashige Endzeit-Ausstattung, die bereits den ersten Teil zierte, bleibt Geschmacksache. Trotzalledem: Ein erfolgsversprechender Neuaufguss.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24