Die Monster AG
USA 2001, Laufzeit: 92 Min., FSK 6
Regie: Peter Docter, Lee Unkrich, David Silverman
Sie sind der Schrecken aller Kinder, jene Monster, die unter dem Bett lauern und nachts zum Vorschein kommen, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Natürlich sind sie nur ein Phantasieprodukt der Kinder aber stimmt das auch wirklich? "Die Monster AG" als jüngstes Werk aus den Pixar Studios beweist nämlich: Die Monster kommen tatsächlich nachts heraus und jagen den Kindern Angst ein, weil sie deren Schreie benötigen, um sie für ihre parallel existierende Welt in Energie umzuwandeln. Alles ist in bester Ordnung (zumindest für die Monster), bis eines Tages ein kleines Mädchen unabsichtlich in diese andere Welt überwechselt.Wer "Toy Story" liebt, kommt an "Die Monster AG" nicht vorbei, denn das Pixar-Team hat wieder einmal unerbittlich zugeschlagen und diesen ebenfalls komplett aus dem Computer kommenden Film mit Zitaten, ironischen Seitenhieben und Persiflagen gespickt, dass auch hier sehr schnell eines klar wird: Pixar liefert zwar Animations-, aber nicht zwangsläufig Kinderfilme. Jüngere kommen zwar auf ihre Kosten, aber erst erwachsene Kinogänger können alle Gags erkennen und verstehen. Für dieses Vergnügen verzichtet man ausnahmsweise auch mal auf echte Schauspieler und taucht in eine grandiose Pixelwelt ein, die die Animationstechnik abermals ein Stück vorantreibt.
(Ralph Sander)
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22