Der Sommer, als ich fliegen lernte
Serbien, Kroatien, Bulgarien, Slowakei 2022, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Radivoje Andrić
Darsteller: Klara Hrvanović, Luka Bajto, Ema Kereta Rogic
Serbisch-kroatische Coming-of-Age-Komödie
Freier Fall
„Der Sommer, als ich fliegen lernte“ von Radivoje Andrić
Eine kribbelnde Aufbruchsstimmung durchzieht den Film: Sofia (Klara Hrvanović) steht an der Schwelle zwischen Kindheit und Jugend. In diesem aufregenden Sommer durchlebt sie alle Ups und Downs, die dazu gehören. Wenn die Kinder auf Fahrrädern die kroatische Landschaft durchqueren, in traumhaften Buchten planschen, ein großes (!) Eis essen oder an einem warmen Sommerabend durch romantische Gässchen schlendern, fühlt sich der Kinobesuch fast wie ein Kurzurlaub an. Zugleich werden ernste Themen wie Krieg, Krankheit und Tod auf sensible und rührende Weise verhandelt. Kreative Schnitte, humorvolle, an Teenie-Zeitschriften erinnernde Comic-Einzeichnungen (Herzen für den Schwarm) und Elemente des magischen Realismus mit phantasievollen Traumsequenzen voller sprechender Spinnen oder fliegender Menschen heben den Film – im wahrsten Sinne des Wortes – von anderen Coming-of-Age-Komödien ab.
Auch wenn Sofia zunächst absolut nicht begeistert davon ist, den Sommer statt mit ihren Freund:innen im Zeltlager dieses Mal (ohne Internet!) mit ihrer Oma und deren Schwester zu verbringen, wird es dann doch spannender als gedacht. Lang vergrabene Familiengeheimnisse kommen ans Licht, und es entwickelt sich eine intensive Bindung zwischen den Protagonistinnen. Dieser Zusammenhalt, die starken Frauenfiguren, die weibliche Perspektive sowie Besetzung in den Hauptrollen stehen im Kontrast zu Szenen, in denen sich wiederholt über Sofias Beinbehaarung lustig gemacht wird, welcher man laut ihrer Oma nur mit einem Rasenmäher beikommen könne. Selbst wenn das Sprießen von Körperbehaarung tatsächlich oft zu den Themen gehört, die in der Pubertät eine Rolle spielen, kommt der Umgang damit hier einer Tabuisierung gleich. Diese Form der Einschränkung weiblich gelesener Körperlichkeit widerspricht dem Motto des Films: fliegen zu lernen, frei und glücklich zu sein. Zugleich durchzieht den Film eine heteronormative Grundhaltung. Die rückwärtsgewandten Werte, die jungen Mädchen dadurch vermittelt werden, werfen einen leichten Schatten auf den ansonsten sehr pfiffig und kreativ gestalteten sowie sympathischen und unterhaltsamen Jugendfilm.
(Joana Keip)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24