Der Eissturm
USA 1997, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Ang Lee
Darsteller: Kevin Kline, Sigourney Weaver, Joan Allen, Carney Sheridan, Tony Maguire, Christina Ricci
Und noch eine Perle aus den Neunzigern
mr. kurtzman (168), 04.01.2005
Der Taiwanese Lee überrascht mit einem Gesellschaftsdrama aus dem Amerika der Anfang Siebziger. Mit viel Gespür durchleuchtet man zwei Familien. Kevin Kline als steifer moralpredigernder Vater, der nebenbei eine Affäre mit einer Frau (Sigourney) führt, glänzt in seiner... zweitbesten Rolle (trotz S. Weavers schönen Stiefeln wurde diesmal auf eine Stiefelszene verzichtet). Christina Ricci verkörpert die selbstbewusste intelligente Tochter und beweist einmal mehr welch' hervorragende Darstellerin sie ist. Andere beeindruckende Charaktere wie die von Mickey (E. Wood) warten auf den Zuschauer. Ein leiser, gefühlvoller, von Minute zu Minute interessanter Film, der mehr beobachtet als mit gehobenen Zeigefinger urteilt.
Hier wird Trübsal geblasen
Kinokeule (541), 03.01.2005
Trauriger Film über 2 Familien im Osten der USA. Schon in den Siebzigern herrschte Langeweile in den Betten und auch die Seitensprünge führen meist in die Sackgasse. Die Elternteile sind seelisch verkrüppelt und die Jugendlichen auf der Suche nach Ihrer eigenen Identität. Leider spürt man schon, dass diese mal genauso enden werden wie ihre Eltern. Der Film hat mich unheimlich ermüdet, was aber auch daran liegt, dass mich die dargestellte Problematik nicht interessiert.
Im Rückblick ein geniales Casting mit Kevin Kline, S. Weaver, Frodo und Spiderman. Außerdem wird die Atmosphäre der Siebziger gut eingefangen. Zumindest die Siebziger wie ich sie mir so vorstelle (3 Sterne).
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.