Colombiana
USA/F 2011, Laufzeit: 107 Min., FSK 16
Regie: Olivier Megaton
Darsteller: Zoë Saldana, Jordi Mollà, Cliff Curtis, Lennie James, Michael Vartan, Callum Blue, Graham McTavish, Max Martini
>> www.colombiana-film.de
Actionfilm
Anti-Léon
„Colombiana“ von Olivier Megaton
Luc Besson hat ja mittlerweile gelernt, dass sich Actionfilme auch ohne Seele und Tiefe recht gut verkaufen lassen. Der einstige Wunderregisseur („Subway“, „Nikita“, „Léon – Der Profi“) fokussiert sich seit den Nuller Jahren auf Kinderabenteuer („Arthur und die Minimoys“) und auf die Produktion von Action-Stangenware („Taxi“, „The Transporter“). „Colombiana“ reiht sich dort ein.
Die Rachegeschichte folgt der heißblütigen Cataleya (Zoë Saldana, „Star Trek“, „Avatar“), die als Kind Zeugin der Ermordung ihrer Eltern wurde. Das mag an „Léon – Der Profi“ erinnern - dabei ist „Colombiana“ der Anti-„Léon“: Das rachsüchtige Mädchen muss hier nämlich unter der Obhut ihres Onkels erst einmal die Schulbank drücken, die ihr die Basics fürs Leben vermitteln soll. Anders als in „Léon“ dient die Schulzeit jedoch nicht der Läuterung. So setzt der Film dann auch nicht vor, sondern nach dem Schulbesuch ein: Cataleya hat sich zur smarten Killerin gemausert und bereits 22 Menschen auf dem Gewissen und eigentlich fehlen nur noch der Oberschurke samt Schergen. Damit setzt dann auch die Actionroutine ein.
Olivier Megaton („Transporter 3“) inszeniert souverän, macht nichts verkehrt, ohne aber neue Standards zu setzen. Viel Blut und nackte Haut in satten Farben und dem gleißenden Gegenlicht des sonnigen Kolumbiens.
(Hartmut Ernst)
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Black Bag – Doppeltes Spiel
Start: 15.5.2025
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Chaos und Stille
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben
„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum