Babij Jar
Deutschland/Rußland 2002, Laufzeit: 108 Min., FSK 16
Regie: Jeff Kanew
Darsteller: Michael Degen, Barbara de Rossi, Katrin Saß, Axel Milberg, Evklidis Kiourtzidis Kyriakos, Gleb Porschnew, Anatolij Guriew, Olga Erokhvets, Alexander Martschenko, Michael Zuy, Marina Denisowa, Mark Aijzikovic, Johannes Rapp, Volkmar Witt, Klaus Ratsch, Hans-Jürgen Alf, Stefan Kowalski, Marija Dubrowskaja, Pawel Konstantinow, Dmitri Pustilnik
Vor dem Hintergrund eines der größten von SS und Wehrmacht-Sonderkommandos verübten Massakers , der Erschießung von 33.771 Juden am 29.9.1941 in Kiew, erzählt der Film die leidvolle Geschichte einer jüdischen und ukrainischen Nachbarsfamilie.Beklemmendes Polit-Drama Die ukrainische Familie Gleb und ihre jüdischen Nachbarn, die Lerners, wohnen seit 20 Jahren friedlich in einem bescheidenen Zwei-Familien-Haus am Stadtrand von Kiew. Als im September 1941 im Fluß treibende Leichen und bei den Lerners unterschlüpfende jüdische Flüchtlinge die Schreckensherrschaft der Nazis ankündigen, geht auch ein Bruch durch die Familien. Lena Gleb "entdeckt" plötzlich , um ihrer kurz vor der Hochzeit stehenden Tochter die andere Haushälfte zuzuschanzen, ihre antisemitischen Ressentiments und verrät die Nachbarn an die Gestapo. Was sie nicht weiß, ist, dass ihr Sohn Stephan sich in die Jüdin Franka verliebt hat und die Gruppe in Sicherheit bringen will. Kurz vor Erreichen des rettenden Flusses werden die Flüchtlinge gestellt und mit den anderen Juden in jene Schlucht transportiert, die für sie zum Massengrab wird. Nur Stephan und Franka können entkommen. Grausige Ironie des Schicksals: weil Lena die Nachbarn nicht als Juden, sondern als Partisanen denunziert hatte, muß sie wegen Falschaussage den Weg in den Tod mitantreten.Die eingeblendeten Dokumentaraufnahmen und die schwarz-weiß Fotografie verleihen "Babij Jar" eine geradezu erschreckende Authentizität, die immer wieder die Frage aufkommen läßt, warum dieses ungeheuerliche Verbrechenerst jetzt ins (filmische) Bewußtsein gerückt wird. Andererseits vergibt der Film durch die Wahl eines offensichtlich überforderten Regisseurs viel von seiner möglichen Wirkung. Der bisher nur durch zweitklassige Action-Filme (u.a."Archie und Harry") aufgefallene Amerikaner Jeff Kanew bekommt vor allem die Schauspieler nicht in den Griff. Vermutlich weil er die (deutsche) Sprache nicht versteht, merkt er das Chargieren der ansonsten immer so großartig agierenden Katrin Sass und Michael Degen nicht. So wirkt vieles trotz aller Tragik unfreiwillig komisch. Und das ist bei diesem Thema eigentlich ein Desaster.
(Rolf-Ruediger Hamacher)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22