Seit einer Weile wirft ein Begriff ein anderes Licht auf bestimmte Tötungsdelikte an Frauen: Das Wort „Femizid“ stellt den Aspekt in den Fokus, dass sie oft Opfer patriarchalen Dominanzstrebens werden. Gemeint ist etwa: Tödliche Folgen hat hier, dass Partner oder Angehörige als Männer eine Machtposition beanspruchen. Beim heutigen „FemTalk“ geht es zum Einen um eine Bestandsaufnahme unter diesem Aspekt (in Deutschland und international), aber auch um Gegenstrategien. Aleida Pinelo und Hannah Beeck sprechen für die Forschung, während die Rechtsanwältin Christina Clemm Juristisches beisteuert. Die Influencerin Sophia Sailer schließlich klärt als „diemillenial“ auch sonst über aktuelle Vokabeln auf, wie „Transvisibility Day“ oder „Equal Pay Day“.
FemTalk – von Hass zu Mord an Frauen | 17.6. 18.30 Uhr (Livestream) | Auslandsgesellschaft Dortmund
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Explosion des Antisemitismus
Historiker und Rabbiner Andreas Nachama in Dortmund – Spezial 03/19
Liebe, Maloche & Multikulti
Buchpräsentation „Wir hier oben, Ihr da unten“ am 30.10. in der Auslandsgesellschaft in Dortmund
Chancenlos in die Altersarmut?
Diskussionsrunde „Altern mit Zukunft“ im Dortmunder Rathaus – Spezial 06/17
Eine Gefahr namens Trump
Claus Leggewie über Trump und Populismus am 31.1. in der Auslandsgesellschaft NRW
Mit dem Dosimeter in den Kindergarten
Auslandsgesellschaft NRW erinnert an Fukushima – Spezial 03/15
Hilfe für die Vergessenen
Die Auslandsgesellschaft NRW zeigt Dokumentarfilm zum Thema „4 Jahre Fukushima“
„Quotenregelungen halten Menschen nicht auf“
Der NRW-Flüchtlingsrat im Gespräch mit Amnesty International am 11.2.
Der Sog der Sehnsucht
Derya Yıldırım im Schauspielhaus Bochum
Alles ist möglich
„The winner takes it all“ im Theaterrevier in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Sommerparty der Künste
Das 13. Asphalt Festival
Die Ruhe und der Sturm
King Hannah im Weltkunstzimmer in Düsseldorf
Jugend & Freundschaft
Kurt Prödel liest im zakk in Düsseldorf
Tanzfläche als Kampfarena
Das Summer Battle 2025 in Essen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Natur in Unruhe
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck
Einfach tanzen!
Move! 2025 im MiR Gelsenkirchen
Das unnahbare Greifen
„Geheimnis 3“ am Theater an der Ruhr in Mülheim
Nugget unter den Festivals
Static Roots Festival im Zentrum Altenberg in Oberhausen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen