Seit einer Weile wirft ein Begriff ein anderes Licht auf bestimmte Tötungsdelikte an Frauen: Das Wort „Femizid“ stellt den Aspekt in den Fokus, dass sie oft Opfer patriarchalen Dominanzstrebens werden. Gemeint ist etwa: Tödliche Folgen hat hier, dass Partner oder Angehörige als Männer eine Machtposition beanspruchen. Beim heutigen „FemTalk“ geht es zum Einen um eine Bestandsaufnahme unter diesem Aspekt (in Deutschland und international), aber auch um Gegenstrategien. Aleida Pinelo und Hannah Beeck sprechen für die Forschung, während die Rechtsanwältin Christina Clemm Juristisches beisteuert. Die Influencerin Sophia Sailer schließlich klärt als „diemillenial“ auch sonst über aktuelle Vokabeln auf, wie „Transvisibility Day“ oder „Equal Pay Day“.
FemTalk – von Hass zu Mord an Frauen | 17.6. 18.30 Uhr (Livestream) | Auslandsgesellschaft Dortmund
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Explosion des Antisemitismus
Historiker und Rabbiner Andreas Nachama in Dortmund – Spezial 03/19
Liebe, Maloche & Multikulti
Buchpräsentation „Wir hier oben, Ihr da unten“ am 30.10. in der Auslandsgesellschaft in Dortmund
Chancenlos in die Altersarmut?
Diskussionsrunde „Altern mit Zukunft“ im Dortmunder Rathaus – Spezial 06/17
Eine Gefahr namens Trump
Claus Leggewie über Trump und Populismus am 31.1. in der Auslandsgesellschaft NRW
Mit dem Dosimeter in den Kindergarten
Auslandsgesellschaft NRW erinnert an Fukushima – Spezial 03/15
Hilfe für die Vergessenen
Die Auslandsgesellschaft NRW zeigt Dokumentarfilm zum Thema „4 Jahre Fukushima“
„Quotenregelungen halten Menschen nicht auf“
Der NRW-Flüchtlingsrat im Gespräch mit Amnesty International am 11.2.
Alter Mythos neu
„Orpheus und Eurydike“ am Dortmunder KJT
Eine Ziege der Hoffnung
„Zlateh, die Ziege“ in der Essener Philharmonie
Fotografie hören
„Stimmen der Zeit“ im Museum Folkwang in Essen
Poesie, Melancholie, Hoffnung
Stina Holmquist im Bahnhof Langendreer in Bochum
Kommunismus in der BRD
Buchvorstellung im HGR Bochum
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund