Der Niederländer Rein Wolfs wird neuer Chef der Bundeskunsthalle. Der 52-Jährige gilt als exzellenter und gut vernetzter Kunstkenner. Noch ist er künstlerischer Leiter der Kunsthalle Fridericianum in Kassel. Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) stellte jetzt den neuen Intendanten in Berlin vor. „Die Bundeskunsthalle ist und bleibt das Flaggschiff der Kultur in Deutschland", sagte er dabei. Die Dualität von aktueller Kunst und kulturgeschichtlichen Ausstellungen solle beibehalten werden. Der Einfluss der Bundesregierung auf das Haus ist groß, rund 16 Millionen Euro stellt sie jedes Jahr zur Verfügung. Soviel bekommt keine andere Einrichtung dieser Art.
Wolfs tritt zum 1. März die Nachfolge Robert Fleck an, der vorzeitig und beileibe nicht freiwillig gehen musste. Der ehemalige Intendant der Hamburger Deichtorhallen und jetzige Professor an der Kunstakademie Düsseldorf war wegen der ursprünglich als Retrospektive geplanten Anselm Kiefer-Ausstellung, die dann aber ausschließlich mit Werken aus der Privatsammlung des Duisburger Kunstmäzens Hans Grothes ausgestattet war, in die Kritik geraten. Gleichzeitig herrschte auch Unmut über Walter Smerling, Vorstandsvorsitzender der Stiftung für Kunst und Kultur e.V.in Bonn, der nicht nur die Kiefer-Schau mitkuratiert hatte, sondern gleichzeitig im privaten Küppersmühle Museum in Duisburg Anselm Kiefer ausstellte.
Für Wolfs ist die Bundeskunsthalle ein Haus mit der Sicherheit eines Museums und mit der Dynamik einer Kunsthalle. Der studiert Kunstgeschichtler, der 2003 bei der Biennale in Venedig auch den niederländischen Pavillon gestaltete, will in erster Linie die kommenden Ausstellungen in Bonn selbst organisieren und nicht, wie bisher geschehen, im großen Stil einkaufen. Er sieht in der Bundeskunsthalle immer noch eine wichtige bundesweit bedeutsame Einrichtung mit gesellschaftspolitischer Verantwortung. Im Interview mit dem Deutschlandradio sagte er: „Eine in 21 Jahren historisch gewachsene Bundeskunsthalle in der ehemaligen Bundeshauptstadt kann diese Aufgabe auch in Zukunft überzeugend wahrnehmen“. Einen Rückzug der Bundesregierung und damit die Umlenkung der Mittel von Bonn nach Berlin schloss auch der Kulturstaatsminister aus: „Das bleibt so".
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bundeskunsthalle
Warum erhält die Bundeskunsthalle eine so erstaunlich große finanzielle Zuwendung ?
Rein Wolfs neuer Chef der Bundeskunsthalle
Die Ortmann Artikel sind gut recherchiert und oftmals besser und ausführlicher als die der einschlägigen Tageszeitungen.Deswegen lesen wir Euch!
Frauen und Favoriten
Opern an Rhein und Ruhr in der Spielzeit 2025/26 – Oper in NRW 07/25
Malerei in schwierigen Zeiten
Julie Mehretu in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/25
Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Lebendige Musikgeschichte
Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller in Köln – Klassik am Rhein 06/25
Der Engel der Geschichte
„Die letzten Tage der Menschheit“ an der Oper Köln – Oper in NRW 06/25
Die Suche nach der Seele
„Rusalka“ in Düsseldorf – Oper in NRW 06/25
Dem Himmel nah
Raimund Abraham auf der Raketenstation Hombroich – Kunst in NRW 06/25
Kahlschlag in der Freien Szene
Massive Kürzungen der NRW-Kulturförderung drohen – Theater in NRW 06/25
Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Die Macht der Vergebung
„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
19 neue Standorte
KulturMonitoring in NRW wird ausgeweitet – Theater in NRW 05/25
Gegen Genderklischees
Eine Operetten-Wiederentdeckung in Köln – Oper in NRW 05/25
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25
Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25
Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Mahnung gegen das Vergessen
„Die Passagierin“ am Theater Krefeld – Oper in NRW 04/25
In globalen Zeiten
Elias Sime im Kunstpalast in Düsseldorf – Kunst in NRW 04/25