Die Erde ist hinüber und die Menschen haben es sich in der Erdumlaufbahn bequem gemacht. Doch die Zerstörung ihres Planeten hat sie nicht gelehrt, das gedankenlose Wegwerfen von Abfall zu beenden. Stattdessen müllen sie jetzt auch noch den Weltraum voll. Auf der Suche nach illegalen Mülldeponien stoßen zwei Agenten auf einen Unbekannten mit anscheinender Amnesie. Der führt sie auf eine wertvolle Spur: Ein Labor zur Pflanzenherstellung für den dringend benötigten Sauerstoffbedarf. Die Mixtur aus Science-Fiction, klassischer Detektivgeschichte und Roadmovie ist geeignet für Jugendliche ab 12 Jahren.
High Noon — Tatort: Orbit | Di 14.6. (UA) u. Sa 18.6. jeweils 19 Uhr | Düsseldorfer Schauspielhaus | 0211 36 99 11
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Machtspiele
„Maria Stuart“ am Schauspielhaus
Hamsterrad Kapitalismus
„Kleiner Mann – was nun?“ in Düsseldorf – Bühne 10/21
Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20
Die Macht, ihr Preis und die Tradition
Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50-jähriges Bestehen – Theater in NRW 01/20
Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20
Lulle und Enterhaken
„Ein Blick von der Brücke“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 05/19
Schlachtfeld der Phantasie
„Hamlet“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/19
Hip Hop trifft Afro-Folk
Odyssee Festival im Ringlokschuppen
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Alter Raum: Neu entdecken
Irena Haiduks „Healing Complex“ in Gelsenkirchen-Erle
Aus dem Pott in die Welt
Doku über Thrash Metal mit Gästen
Open Air Museum
Museum Folkwang entdeckt seinen Stadtraum
Feier der Schönheit
Neue Show im GOP Varieté-Theater
Trauerbewältigung
„Wer wir gewesen sein werden“ im Filmstudio
Schönheit des Menschen
Darstellung des männlichen Aktes im Museum DKM
Sexarbeit und Homosexualität
„Money Boys“ in der Queerfilmnacht
Magier des Klaviers
Arcadi Volodos spielt am Klavier-Festival Ruhr
Saftiger Sommer
Juicy Beats ist zurück
Jacob träumt nicht mehr
Lesung des Werks von Clemens Bruno Gatzmaga
Mehr als 30 Jahre Punk
Guitar Gangsters im subrosa
Open Mind
Ben LaMar Gay Ensemble im domicil
Werkstoffe und ihre Formen
Neuer Materialismus in der Situation Kunst
Höllenmaschine im Kirchenschiff
Emma Ruth Rundle in der Christuskirche
Kunst der gerümpften Nase
„Monsieur Claude“ im Casablanca
Ein neues Leben
„Kunst Lesen“ im Kunstmuseum Bochum