Lasst uns berichten von einem Land, wo House und Techno verboten sind. Wo aber Milch und Honig fließen sollten, wenn es nach dem Willen der einzig Gerechten ginge. Dies ist die Geschichte zweier DJs, die sich der Milch und dem Honig verpflichtet fühlten und dennoch aus dem Land fliehen wollten. Der Titel der Geschichte könnte heißen, „Zwei gegen das islamische Regime“ oder auch „Haste mal ne Kippe?“ Anoosh und Arash, die Helden aus dem Teheraner Untergrund sind die Hauptdarsteller des Films „Raving Iran“ (Schweiz, 2016) von Susanne Regina Meures. Kein westlicher Blick auf östliche Propaganda, sondern vorgelebte Realität in einem noch wüsten Land mit zahlreichen Gefängnismauern. Natürlich ist es ein Film über Musik, aber auch ein Film über Politik, Freundschaft und Techno, Mullahs und Revolutionswächter. Über ein Leben zwischen Angst und Gefahr, jungen flippigen Tänzerinnen und Tänzern und tatsächlich so etwas wie Millimetern an Freiheit.
Dennoch: „Denkt an eure Kopftücher, Mädels“, ein Zitat von der Rückfahrt im Bus von irgendeinem geheimen Rave reißt alle wieder herunter aus den bunten Wolken. Das Versteckspiel vor der Polizei hat nix mehr mit Robin-Hood-Romantik zu tun, neue Technik scheint unerreichbar, es geht nicht weiter, die Zukunft bleibt nebulös. Dieses Leben schafft die beiden Protagonisten, sie organisieren unter gefährlichen Umständen den letzten ekstatischen Abend mitten in der Wüste, machen daraus ein illegales Musikalbum. Doch der Verkauf funktioniert nicht, Anoosh wird auf einer Party verhaftet, alles scheint vorüber. Die Rettung ist ein Anruf von der „Streetparade“ in Zürich, das ist immerhin die größte Techno Party der Welt und es gibt tatsächlich ein Fünf-Tage-Visum für die Schweiz. Doch so euphorisch konnte es auch dort nicht weitergehen…
In der Essener Zeche Carl wird es an diesem Abend weitergehen. Mit der Aftershowparty und den beiden Protagonisten Anoosh und Arash aka DJs Blade&Beard. Die sind höchstpersönlich zu Gast und zeigen an einem Freitag, den 13. wie man Techno außerhalb der Schweiz richtig feiert.
„Raving Iran“ | Fr 13.1. 22 Uhr | Zeche Carl Essen | Eintritt frei
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Die Flashmobs zum Tanzen
Festival „Tanz Bochum, tanz!“ – das Besondere 03/17
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025