Die „Rückblende“, das ist der höchstdotierte Preis für politische Fotografie und Karikatur. Die World Press Photo Foundation wiederum lobt in einem internationalen Wettbewerb die besten Pressefotografien der ganzen Welt, die dann in der „World Press Photo“ Ausstellung zu besichtigen sind. Kommentar und Humor auf der einen Seite, Dokumentation auf der anderen Seite, genau beobachtet wird sicherlich in beiden Bereichen. Und so ist es auch nur nachvollziehbar, dass die beiden Ausstellungen zeitgleich im Depot Dortmund stattfinden und der Eintritt jeweils für beide Ausstellungen gilt – zweigleisig fahren also wärmstens empfohlen!
Rückblende 2022 & World Press Photo 2023 | 21.10. – 12.11. | Depot | 0231 90 08 06
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Futter fürs Bildgedächtnis
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 08/23
Weltreise digital
Daniela Comani im Museum Folkwang – Ruhrkunst 04/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Blicke hinter die Abwasserrinne
„Beyond Emscher“ in der Kokerei Zollverein – Kunstwandel 09/22
Identitäten auf dem einen Planeten
Fotografischer Blick auf die afrikanische Welt – Kunstwandel 09/22
Avantgardistische Bauten
Irmel Kamp und Andreas Rost im Baukunstarchiv – Ruhrkunst 09/22
„Ihr ging es immer um Ambivalenzen und Widersprüche“
Linda Conze über das Werk von Evelyn Richter – Sammlung 09/22
Vergessene Kapitel
„Revenants“ beim Favoriten Festival – Tanz an der Ruhr 09/22
In Bildwelten tauchen
Fotosammlung Museum Ostwall trifft junge Fotobuch-Kunst – Ruhrkunst 08/22
„Beobachten und Reagieren auf Realität“
Christin Müller über die Dokumentarfotografie-Ausstellungin Essen – Sammlung 03/22
Viel Kreatives
„Design Gipfel“ im Depot
Panoptikum der Gegenwart
Andreas Gursky in der Küppersmühle Duisburg – kunst & gut 10/21
Hommage an die Unversöhnlichkeit
Jean-Philippe Kindler in der Werk°Stadt
Ein Pionier der Abstraktion
Wilhelm Wessel im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Geflecht aus Expressivität, Farbmaterie und Form
Jan-Ole Schiemann in der Neuen Galerie Gladbeck
Jauchzet, frohlocket
Weihnachtsoratorium im Musiktheater
Modelle des Miteinander
„Wir ist Zukunft“ im Museum Folkwang
Weihnachtsjazz
Jazz Advent in der Buchhandlung Proust
Balancen des Unfesten
Heinz Kreutz im Museum Küppersmühle
Zwei königliche Ausreisser
„Leonce und Lena“ im Schauspielhaus
Der erweiterte Blick
Neue Ausstellung im Künstlerhaus
Zusammen weniger einsam
Gesangsabend am Schauspielhaus
Detektivarbeit unter den Sternen
„Die ??? Das Dorf der der teufel“ im Planetarium
Kunst zum Geburtstag
Das Kunstmuseum Bochum wird befragt
Menschen und Tiere in der Entstehung
Carol Pilars de Pilar im Museum Ratingen